Der Töchtertag bietet 11 bis 16-jährigen "Uni-Töchtern" und anderen wissensbegierigen Mädchen die Möglichkeit, Berufe abseits der gängigen Rollenmuster kennen zu lernen und Einblick in den beruflichen Alltag ihrer Mütter und Väter zu erhalten. In interessanten Workshops soll den Mädchen Lust auf technische und naturwissenschaftliche Berufe gemacht werden.
Die Anmeldung zum Tochtertag an der TU Wien ist bis zum 18. April 2008 online möglich. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerinnenzahl begrenzt.
Beim Töchtertag handelt es sich um eine "schulbezogene Veranstaltung". Mädchen die am Töchtertag teilnehmen wollen, haben daher an diesem Tag schulfrei. (Beachten Sie auch, dass für die Schule eine Entschuldigungsformular ausgefüllt werden muss)
Das Programm im Detail:
• Bis 09:30: Kennenlernen des Arbeitsplatzes der Eltern
• 09:45: Gemeinsamer Treffpunkt aller Töchter und Eltern im Freihaus Hörsaal 8, 2. Stock, gelber Bereich (4., Wiedner Hauptstraße 8 - 10)
• 10:00 Uhr: Eröffnung durch Brigitte Ratzer (Koordinationsstelle für Frauenförderung und Genderstudies)
• 10:15 - 10:30: gegenseitiges Kennenlernen
• 10:45 - 12:45: Workshop
• 13:00 - 14:00: Mittagessen in der TU Mensa
• 14:00 - 16:00: Workshop
Es werden 2 Gruppen gebildet (Einteilung nach Alter), jede Gruppe besucht beide angebotenen Workshops.
Workshop 1: Zahnstein und Laser
Ariej Yousif, MSc
Du bekommst einen Einblick in die Anwendung von Lasersystemen in der Medizin. Derzeit werden zur Entfernung von Karies leider noch vorwiegend mechanische Bohrer eingesetzt, die durch Reibung Wärme erzeugen. Diesen Reiz nehmen wir als Schmerz war. Wir zeigen wie Kariesentfernung und Zahnreinigung mit einem Dentallaser funktioniert, ohne Reibung und damit mit weinger Schmerz.
Hinweis: Der Workshop wird in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung abgehalten.
Workshop 2: Alles über den Erdmagnetismus
Dipl.-Ing. Ulrike Mitterbauer
Kennt ihr die Geheimnisse eines Magneten? Manche Dinge werden von Magneten angezogen, andere werden abgestoßen. Auch die Erde ist ein riesiger Magnet mit einem Magnetfeld. Wie William Gilbert das herausgefunden hat und wofür das Magnetfeld der Erde überhaupt gut ist, könnt ihr bei mir erfahren. Neben vielen anderen Versuchen werden wir auch einen Kompass herstellen, mit dem ich euch den Umgang mit einer Karte zeigen werde. Ihr werdet sehen: Mit unseren frisch gewonnenen Erkenntnissen werdet ihr das sicherlich verstehen!
Töchtertag - Kinotag
In diesem Jahr hast du die Möglichkeit am Vortag des Töchtertag zwei spannende Filme gratis in der UCI Millenium zu besuchen. Nähere Informationen findest du hier.