News

Von einer Exkursion zur Expertise: Meine Reise in die Windenergie

Rebekka Taylor

Mein Name ist Rebekka Taylor, und ich bin derzeit Senior Membership Officer bei WindEurope, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, einer Organisation, der ich seit 5,5 Jahren angehöre - seit ich 2019 meinen Abschluss im MSc ETIA (Environmental Technologies and International Affairs) Programm gemacht habe.

Meine Reise in den Windenergiesektor begann, als ich 2017 den MSc ETIA Lehrgang startete. Mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund und ohne Vorkenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien war ich begierig darauf, diesen neuen Weg zu erkunden. Während der Sommerpause absolvierte ich ein dreimonatiges Praktikum bei WindEurope im Konferenzteam. Diese praktische Erfahrung bot mir wertvolle Einblicke in die Branche und vertiefte meine Leidenschaft für die Windenergie. Durch das unterstützende Umfeld bei WindEurope konnte ich schnell lernen und die Bedeutung des Sektors für die Bewältigung der globalen Energieprobleme verstehen.

Einer der denkwürdigsten Momente meiner Studienzeit an der TU Wien war eine Exkursion zum Energie/Windpark in Bruck a.d. Leitha. Die gewaltigen Ausmaße der Windkraftanlagen aus der Nähe zu sehen und zu erleben, wie eine einzige Anlage so viel Energie erzeugen kann, war wirklich beeindruckend. Es hat meine Begeisterung für erneuerbare Energien geweckt und mich in meinem Wunsch bestärkt, einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Dies führte dazu, dass ich mich in meiner Forschung und Diplomarbeit auf Offshore-Windenergie und Netzintegration konzentrierte, was mein Engagement in diesem Sektor noch verstärkte.

Heute kümmere ich mich als Senior Membership Officer um die Beziehungen zu den Mitgliedern und sorge dafür, dass die Community von WindEurope die beste Unterstützung und die besten Ressourcen erhält. Meine Rolle erlaubt es mir, mit einer Vielzahl von Interessengruppen zu interagieren und komplexe Projekte zu steuern. Im Laufe der Jahre habe ich meine grundlegenden Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Tools wie Excel, ausgebaut und mich den damit verbundenen Herausforderungen gestellt. Was mir früher beängstigend erschien, hat sich zu einem lohnenden Aspekt meiner Arbeit entwickelt, der mir jetzt wirklich Spaß macht.

Wenn ich zurückblicke, bin ich unglaublich dankbar für die Erfahrungen, die meine Karriere geprägt haben, und für die Möglichkeiten, sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen. Bei der Fortsetzung meiner Arbeit im Windenergiesektor bin ich entschlossener denn je, zu einer nachhaltigen, erneuerbaren Zukunft beizutragen - einer Zukunft, die sowohl unsere Welt als auch unsere Ambitionen bekräftigt.

Möchten Sie Teil des nächsten Jahrgangs werden oder mehr über das Programm erfahren?

  • Erforschen Sie den Lehrplan: Entdecken Sie, wie Sie Teil dieser dynamischen Gemeinschaft von Veränderungsträgern werden können, indem Sie die Programmseite besuchen: MSc Environmental Technology & International Affairs Program Overview
  • Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige globale Zukunft! Bewerbungen für den nächsten Jahrgang sind jetzt offen! Hier bewerben
  • Vernetzen Sie sich mit uns: Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie unser Zulassungsteam für weitere Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Kontaktinformationen

Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der globalen Nachhaltigkeit!