News

Von Californien bis China…

Das Projekt LE:NOTRE MUNDUS, eine Ergänzung zum bestehenden LE:NOTRE Projekt, wurde von der Europäischen Kommission genehmigt und startete mit 1.November.

1 von 2 Bildern oder Videos

1 von 2 Bildern oder Videos

Wien (TU). –. Das seit 2002 am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Fachbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst laufende Projekt LE:NOTRE – Landscape Education: New Opportunities in Teaching and Research wird seit 1.11. durch das neue Projekt LE:NOTRE MUNDUS ergänzt.
Das Projekt wird eine Serie von Lehrmaterialien erstellen, die sich inhaltlich mit den weltweiten Herausforderungen der Landschaftsarchitektur beschäftigen, konkret mit sich verändernden Stadtlandschaften und zunehmend bedrohten Kulturlandschaften.
Zu diesen Themen werden lokal Inhalte gesammelt, aufgearbeitet und über das Netzwerk allen Partnern zugänglich gemacht. Die interaktive Website als Arbeitsinstrument und Veröffentlichungsmedium hat sich bewährt und wird beibehalten. (siehe <link http: www.le-notre.org>

www.le-notre.org, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

)

Das erste Treffen aller Projektpartner wird im März in Brüssel abgehalten. Neben der Begrüßung der „Neuen“ liegt der Schwerpunkt auch schon für dieses Treffen in der gemeinsamen Arbeit.

Als prominentes Mitglied des Projekt-Beirates konnte Frau Martha Fajardo, die ehemalige Präsidentin der IFLA (International Federation of Landscape Architects) gewonnen werden.

Weltweites Netzwerk
War das bisherige Projekt auf ERASMUS-Staaten begrenzt, ist jetzt die Ausdehnung wirklich weltweit möglich, das laufende LE:NOTRE - Projekt bekommt somit eine neue Dimension.
Die geografische Gliederung der am Netzwerk Beteiligten ergibt 5 Cluster:

  • Europa (durch das Erasmus Mundus Programm jetzt auch Staaten wie Mazedonien, Serbien etc.)
  • Naher/Mittlerer Osten
  • Nordamerika (USA, Kanada)
  • Afrika
  • Australasien

Neben den bisherigen 101 Partnern (Universitäten, berufsständische Organisationen, Stakeholder, Medienpartner) wird das Netzwerk nun auch durch folgende neue Partner verstärkt.

Europa:

  • University Ss Cyril and Methodius (Skopje, Mazedonien)
  • University of Zagreb (Zagreb, Kroatien)
  • University of Belgrade (Belgrad, Serbien)
  • University of Novi Sad (Novi Sad, Serbien)

Naher/Mittlerer Osten:

  • Islamic University of Gaza (Gaza, Palästina)
  • Birzeit University (Birzeit, Palästina)
  • Israel Institute of Technology (Haifa, Isreal)
  • Shahid Beheshti University (Teheran, Iran)
  • University of Mosul (Mosul, Irak)
  • Tabriz University (Tabriz, Iran)

Australasien:

  • Tongji University (Shanghai, China)
  • Peking University (Peking, China)
  • Seoul National University (Seoul, Korea)
  • Mahasarakham University (Mahasarakham, Thailand)
  • University of Melbourne (Melbourne, Australien)
  • Lincoln College (Lincoln, Canterbury, Australien)

Nordamerika:

  • Penn State University (University Park, USA)
  • University of California (Berkeley, USA)
  • University of Toronto (Toronto, Kanada)
  • University of British Columbia (Vancouver, Kanada)
  • Universite de Montreal (Montreal, Kanada)

Afrika:

  • Makere University (Faculty of Technology, Kampala, Uganda)
  • Addis Ababa University (Addis Ababa, Äthiopien)

Bestehende interuniversitäre Kontakte und Kooperationen der TU Wien werden natürlich ebenfalls durch die Zusammenarbeit gestärkt.
Das Gesamtbudget beträgt über 325.00 Euro, die Europäische Kommission trägt hierzu knapp 249.00 Euro bei. Das LE:NOTRE  Projekt und die daraus entwickelten Projekte LENNE und LE:NOTRE MUNDUS bringen es bisher auf die stolze Summe von 2.000.000 Euro an Gesamtbudget.
Sowohl LE:NOTRE als auch LE:NOTRE MUNDUS laufen parallel noch bis September 2009.

Rückfragehinweis:
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Richard Stiles
Technische Universität Wien
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
Fachbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst
Operngasse 11/260, 1040 Wien
T +43-1-58801x26117
T +43-1-58801x26120
E <link>stiles@landscape.tuwien.ac.at