204 technikinteressierte Mädchen kamen zu den insgesamt 19 angebotenen Workshop-Tagen. Unter folgenden Workshop-Themen konnten die Teilnehmerinnen diesen Sommer wählen:
- techNIKE - Metall-Design mit Laserstrahlen
- techNIKE - Bühne frei: Roboter-Tanz
- techNIKE - Sterne formen und Zinn gießen
- techNIKE - Roboter und ihre Sinne
- techNIKE - Das flinke Roboter-Insekt
Der Großteil der Workshops wurde in Kooperation mit dem wienXtra-Ferienspiel angeboten und somit wienweit an vielen Schulen beworben.
Drei Workshops wurden im Rahmen der KinderuniTechnik abgehalten. Besonderer Dank gilt den OrganisatorInnen der KinderuniTechnik: Für den Workshop „Metall-Design mit Laserstrahlen“ am Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik (E311) wurden zwei Gebärdensprachen-DolmetscherInnen zur Seite gestellt. So konnten bei diesem Workshop auch drei gehörlose bzw. hörbehinderte Mädchen teilnehmen und viel Neues über den interessanten Bereich der Laser-Material-Bearbeitung lernen.
An der Elektrotechnik fanden drei der Workshops „Das flinke Roboter-Insekt“ in Kooperation mit der Kapsch Group statt. Nachdem die Teilnehmerinnen ihren selbstgelöteten Insekten-Roboter fertig gestellt hatten, besuchte DI Arezoo Edrisian, eine Kapsch-Mitarbeiterin und TU-Absolventin, den Workshop. Als Rollenvorbild aus der Praxis berichtete sie den Mädchen über spannende Zukunftsperspektiven eines Technikberufes.
Zwei Schülerinnen-Gruppen reisten extra von der Jungen Uni Krems an. 24 Mädchen kamen per Bus an die TU Wien und verbrachten einen spannenden techNIKE-Tag bei den Workshops „Sterne formen und Zinn gießen“ bzw. „Roboter und ihre Sinne“.
Danke an alle techNIKE-TrainerInnen, TeilnehmerInnen, KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen für Ihre Begeisterung und Ihr Engagement!
Webtipps:
- frauen.tuwien.ac.at/genderfair/schuelerinnen/technike
- www.facebook.at/genderfairTUwien
Bild: © Matthias Heisler, Projekt Genderfair TU Wien