Die Vortragenden teilen Lessons Learned und Dos & Don'ts und beantworten Publikumsfragen in interaktiven Q&A-Sessions. Die Teilnehmer_innen profitieren von ihren Tipps und erhalten interessante Einblicke sowohl aus der Gründer- als auch der Investorenperspektive. Die Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte in entspannter Atmosphäre zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Videos der Talks der letzten Jahre sind auf dem Youtube-Kanal des i²c, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verfügbar.
Überblick über die i²c Founder & Investor Talks im Sommersemester 2019:
Alle Vorträge finden in 1040 Wien, Gußhausstr. 27-29, Stiege 1, EG statt.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist aber notwendig (Eventbrite).
- Mittwoch, 6. März 2019, 17:30-19:30 Uhr:
Talk #46"'…and then we were called a unicorn.' - The 3 secrets to succeed as a start-up"
mit Wolfgang Platz, Co-Gründer und CSO von Tricentis
Anmeldung: http://bit.ly/FItalkPlatz
- Mittwoch, 20. März 2019, 17:30-19:30:
Talk #47 "Fail fast. Fail forward. Not really."
mit Dejan Stojanovic, Gründer von The Failure Institute, Fuckup Nights Vienna und crowd-o-moto
Anmeldung: http://bit.ly/FITalkStojanovic
- Mittwoch, 10. April 2019, 17:30-19:30:
Talk #48 "Runtastic: From start-up to grown-up, from founder to business angel"
mit Alfred Luger, CFO & Co-Gründer von Runtastic und Business Angel
Anmeldung: http://bit.ly/FITalkLuger
- Mittwoch, 15. Mai 2019, 17:30-19:30:
Talk #49 "From pitch to investment and beyond - our experiences with founders and co-investors"
mit Karin Kreutzer & Stefan Artner, Startup Investoren und Gründer & CEO von AUBMES Invest GmbH
Anmeldung: http://bit.ly/FITalkKreutzerArtner
- Mittwoch, 29. Mai 2019, 17:30-19:30:
Talk #50 "From Parking Spots to BioDrones (and back)"
mit Christian Adelsberger, CEO & Gründer von Parkbob
Anmeldung: http://bit.ly/FITalkAdelsberger
- Mittwoch, 5. Juni 2019, 17:30-19:30:
Talk #51 "Building a FinTech unicorn – and the lessons we learned"
mit Georg Hauer, General Manager Austria von N2
Anmeldung: http://bit.ly/TalkHauer
Erster Talk im Sommersemester: F&I Talk # 46 am 6. März 2019 mit Wolfgang Platz (Tricentis)
Wolfgang Platz, Gründer und CSO der Tricentis GmbH,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster beginnt die 8. Saison der F&I Talks mit seinem Vortrag "'…and then we were called a unicorn.' - The 3 secrets to succeed as a start-up". 2008 gründete Wolfgang Platz das Wiener Unternehmen Tricentis als Beratungsfirma für Softwaretests und legte den Grundstein für die Entwicklung des Enterprise-Software-Testing Produktes Tricentis Tosca und der Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Tricentis, ebenfalls im Silicon Valley vertreten, bekam Anfang 2017 154 Millionen Euro Risikokapital und fusionierte 2018 mit dem US-amerikanischen Konkurrenten QASymphony - gemeinsam beschäftigen sie mehr als 550 Mitarbeiter. Heute ist Tricentis nach dem Bericht "State of the Startup & Venture Capital Landscape in DACH" das erste österreichische "Unicorn" (Anmerkung: Unternehmen mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar). Wolfgang Platz wird seine Erfahrungen teilen und die Geheimnisse für den Erfolg eines Start-up verraten.
Kostenlose Registrierung und weitere Informationen:http://bit.ly/FItalkPlatz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Über die i²c Founder & Investor Talks
Wenn Sie an diesen Veranstaltungen interessiert sind und Einladungen zu den zukünftigen Vorträgen erhalten möchten, abonnieren Sie den i²c-Newsletter über die i²c-Website: https://i2c.tuwien.ac.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Innovation Incubation Center (i²c) freut sich auf viele interessierte Teilnehmer!
Das Innovation Incubation Center (i²c) organisiert seit sieben Jahren die Founder & Investor Talk Series, die jedes Jahr im Sommersemester stattfindet. Im vergangenen Wintersemester hat das i²c eine TU Wien Alumni Edition dieser Talk-Reihe gestartet und wird diese im Wintersemester 2019 fortsetzen. Bis dahin finden im Sommersemester die Founder & Investor Talks wie gewohnt statt, mit erfahrenen Gründer_innen und Investor_innen, die ihre inspirierenden Geschichten mit dem Publikum teilen.