Dass die Eltern nur dann erfolgreich und kreativ arbeiten können, wenn der Nachwuchs gut betreut ist, wissen wir. Wie sieht die aktuelle Situation der TU-Angehörigen mit Kindern im betreuungspflichtigen Alter aus? Antworten auf diese Frage soll die – bereits vierte – TU-weite Erhebung geben. bit.ly/tukinder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster survey.econ.tuwien.ac.at/limesurvey/index.php/689435, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Ziel der anonymen Umfrage ist es, Ihre Wünsche zur Kinderbetreuung an der TU Wien zu erheben.
Hier geht es zum Onlinefragebogen:
An der letzten Bedarfserhebung haben sich knapp 2.500 TU-Angehörige beteiligt und in der darauf folgenden Zeit konnten einige wichtige Maßnahmen implementiert werden, wie z.B. Erweiterung der Wickelmöglichkeiten, Eltern-Kind Bereich "TU Kids&Friends", Erweiterung des Betriebskindergartens, Kinderzimmer in der Bibliothek am Getreidemarkt, finanzielle Unterstützung bei zusätzlichen Ausgaben für Betreuung auf Grund von Dienstreisen, oder die Gründung des Büros "TU Kids&Care", um die wichtigsten Maßnahmen zu nennen.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und beantworten Sie die Umfrage, die selbstverständlich anonym ist. Die Ergebnisse helfen der Universitätsleitung weitere bedarfsgerechte Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung zu entwickeln.
Die Durchführung der Erhebung wird von folgenden OE unterstützt:
Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik (Fakultät für Mathematik und Geoinformation), Institut für Computersprachen (Fakultät für Informatik), Zentraler Informatikdienst
Ergebnisse der letzten Umfrage
Nähere Informationen:
Vereinbarkeitsbeauftragte der TU Wien
Ewa Vesely
Institut für Computersprachen
Argentinierstrasse 8, 1040 Wen
ewa@complang.tuwien.ac.at
Bild: © Bernhard Rengs
Sind die Kinder gut betreut?
Erstellt von Ewa Vesely
Die Bedarfserhebung zur Kinderbetreuungssituation an der TU Wien findet bis Mitte Juni 2016 statt.
