Sexuelle Belästigung ist an Universitäten ein Thema, das teilweise tabuisiert wird und dadurch in einigen Fällen zur Eskalation führt. Der Grund dafür ist, dass es für viele Beteiligte – sowohl für Betroffene als auch Vorgesetzte – schwierig ist, darüber zu sprechen, wie mit erfolgter sexueller Belästigung umgegangen werden sollte.
Dazu bietet einerseits die Betriebsvereinbarung für <link http: www.tuwien.ac.at _blank>Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz eine grundlegende Orientierung, andererseits ist eine tiefergehende Befassung mit der <link https: www.tuwien.ac.at akgleich sexuelle_belaestigung _blank>Thematik notwendig. Daher veranstaltet der <link http: www.tuwien.ac.at akgleich kontakt _blank>Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) heuer einen Informationsnachmittag für alle Angehörigen der TU Wien:
Dafür konnten drei ausgewiesene Fachleute gewonnen werden, die unterschiedliche Bereiche und Aspekte in ihren Vorträgen ausführen werden.
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin, Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien, Abteilung für Kriminologie:
Selbsthilfe und Rechtsinstrumente gegen sexuelle Belästigung – eine Frage von Definitionen!
MMag. Volker Frey, Jurist und Diversity Trainer:
Prävention und Verhalten bei Verdachtsfällen von sexuelle Belästigung
Mag.aIngrid Löscher-Weninger, ist Leiterin der Abteilung IV/3 – Gleichbehandlung in der Privatwirtschaft und im Bundesdienst im Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie Vorsitzende des Senats I der Bundes-Gleichbehandlungskommission:
Sexuelle Belästigung ist kein Kavaliersdelikt – Fälle aus der Praxis der Bundes-Gleichbehandlungskommission
Anmeldungen an: <link>event.akg@tuwien.ac.at SCHON BIS ZUM 30. Oktober, 12:00 Uhr nötig für
- Kinderbetreuung
- Gebärdendolmetsch (ÖGS)
Zeit & Ort:
Donnerstag, 3. Dezember 2015 um 13:00 Uhr bis 16.00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Hochhaus, 11. OG, 1060 Wien
Nähere Informationen:
Mag.a Katharina Prinzenstein
T:+43-58801-49410
<link>Katharina.Prinzenstein@tuwien.ac.at
Ursula Adam
T:+43-58801-49411
<link>Ursula.Adam@tuwien.ac.at
Bild: © Manuela Schmidt