Letztes Jahr konnte die TU-Chemikerin Sandra Kogler den Science Slam mit einer kreativen Präsentation über Brennstoffzellen für sich entscheiden. Am 10. April 2014 ist die TU gleich doppelt in der Volkshalle des Wiener Rathauses vertreten:
Der Mathematiker Nikolaus Rab präsentiert seine Prognosen zur Energieversorgung der Zukunft, die im Doktoratskolleg URBEM entwickelt werden.
Die Architektin Ana-Maria Simionovici vom Fachbereich Architekturtheorie thematisiert in ihrem Beitrag "Unsichtbare Wände oder Wenn die Gastgeberin einschläft"wie sich gesellschaftliche Konventionen auf die Architektur der Zukunft auswirken können.
Wer in der Volkshalle im Rathaus live dabei ist, kann mitvoten und so den Slam Champion des Abends küren. Eintritt frei!
Science Slam "Wien 2025"
im Rahmen der Ausstellung "Wien 2025 - Im Dialog Stadt entwickeln"
Donnerstag, 10. April 2014, 19:00 Uhr
Wiener Rathaus, Volkshalle, Eingang Felderstraße 1
Kostenlose Zählkarten unter karten@scienceslam.at (Betreff “Wien 2025″)
Webtipps:
www.scienceslam.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
urbem.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
www.a-theory.tuwien.ac.at , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster;
Foto: © Science Slam