Am 29.2.2000 wurde der Quelltext der Version 1.0 im Internet veröffentlicht, mittlerweile können neben den Sourcen auch vorkompilierte Versionen für die wichtigsten Betriebssysteme (Windows, Linux, mehrere Unix Varianten) gratis von der Technischen Universität (TU) Wien unter cran.R-project.org, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster heruntergeladen werden.
R ist ein Open Source Projekt wie z.B. Linux, der Quelltext ist frei im Internet verfügbar. Wie Linux begann auch R als kleines Freizeitprojekt an einer Universität. Robert Gentleman und Ross Ihaka, beide Statistikprofessoren an der Universität von Auckland, Neuseeland, begannen R "zum Spaß" im Jahr 1993 zu programmieren. Heute wird die Entwicklung von einem internationalen Team von Wissenschaftlern aus Neuseeland, Europa und Amerika betrieben, darunter auch Kurt Hornik und Friedrich Leisch vom Statistikinstitut der TU Wien. R gilt als das mit Abstand beste freie Statistikpaket das derzeit verfügbar ist.
An der TU Wien wird R für eine Reihe von Projekten aus den verschiedensten Bereichen verwendet, z.B.:
- Segmentierung von Marketingdaten aus dem Tourismus im Rahmen des FWF-Spezialforschungsbereiches "Adaptive Modelle in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften" in Kooperation mit der WU Wien.
- Erforschung genetischer Ursachen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder Schizophrenie in Kooperation mit dem AKH Wien.
- Erarbeitung von Indikatoren für den wirtschaftlichen Entwicklungsgrad von Staaten in Kooperation mit der UNIDO (Vereinte Nationen).