News

Projekt „Naturally cool“

Kooperation zwischen der Fakultät für Architektur und Raumplanung | Abteilung Bauphysik und Bauökologie und der OE Gebäude und Technik

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

1 von 3 Bildern oder Videos

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

1 von 3 Bildern oder Videos

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

1 von 3 Bildern oder Videos

Lanzeitmessungen in TU-Büroräumen

In den Räumlichkeiten der OE GUT findet derzeit die praxisnahe Testphase des von der FFG unterstützten Forschungsprojektes "Naturally cool" statt.

In drei entsprechend adaptierten, südseitig gelegenen Büroräumen werden Langzeitmessungen durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes ist es, dem in den letzten Jahren rasant steigenden Kühlenergiebedarf der Gebäude mit integrierten, intelligenten, passiven Raumkühlungsstrategien mittels Einsatz folgender Tools nachhaltig entgegenzutreten:

  • High-Tech-Verglasungsprodukte (z.B. Gläser mit hohem "cooling index")
  • Sensorisch ausgestattete und elektronisch regelbare Fensterelemente
  • Sensorisch ausgestattete und elektronisch regelbare Beschattungsprodukte für Kontrolle der solaren Strahlung und Blendung sowie für optimale Tageslichtnutzung
  • Vielseitig einsetzbare latente Wärmespeicher (PCMs: Phase Change Materials)
  • Simulationsgestützte vorausschauende (feed-forward) Schemata für Regelung passiver und hybrider Systeme für nachhaltige Innenraumkonditionierung


Hierfür wurden zwei Testräume in unterschiedlichem Grad mit automatisierter Beschattung ausgestattet, die bestehenden Kastenfenster teilweise motorisiert, latente Wärmespeicher (PCM) installiert, eine mechanische Abluft hergestellt und die Beleuchtung in die Regelung integriert. Die vorausschauende Steuerung erfolgt unter Berücksichtigung von Außen- und Innenraumparametern. Der dritte Raum dient als Referenzraum für die Messungen.

Die OE Gebäude und Technik freut sich, mit diesem Projekt den aktuellen Forschungsstand unmittelbar im Gebäudebestand der TU Wien testen zu können und funktionierende Konzepte in weiterer Folge in ihre operative Arbeit zu integrieren. Entsprechend der Ergebnisse ist TU-weit die Implementierung neuer, nachhaltiger Raumkühlungsstrategien angedacht.