News

Podiumsdiskussion „Europäische Urbanistik“

Wie werden sich zukünftige urbane Lebensweisen in europäischen Städten entwickeln? Wie verändern sich die räumlichen und sozialen Organisationsformen in den Städten? Welche Veränderungen der ökonomischen, sozialen, kulturellen, städtebaulichen aber auch der ökologischen Strukturen beeinflussen die Stadtentwicklung?

„Europäische Urbanistik“ (Copyright Fachbereich Soziologie (ISRA)

1 von 4 Bildern oder Videos

„Europäische Urbanistik“ (Copyright Fachbereich Soziologie (ISRA)

„Europäische Urbanistik“

Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. (Copyright VS-Verlag)

1 von 4 Bildern oder Videos

Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. (Copyright VS-Verlag)

Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel.

Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung. (Copyright LIT-Verlag)

1 von 4 Bildern oder Videos

Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung. (Copyright LIT-Verlag)

Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung.

Positionen zur Urbanistik II:  Gesellschaft, Governance, Gestaltung. (Copyright LIT-Verlag)

1 von 4 Bildern oder Videos

Positionen zur Urbanistik II: Gesellschaft, Governance, Gestaltung. (Copyright LIT-Verlag)

Positionen zur Urbanistik II: Gesellschaft, Governance, Gestaltung.

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion zum Thema „Europäische Urbanistik“, welche die Bandbreite einer interdisziplinären Stadtforschung mit den Blickwinkeln der Stadtsoziologie, Stadtgeschichte, Stadtplanung sowie Städtebau und Architektur aufzeigt. Anlass der Podiumsdiskussion ist die Präsentation dreier Bücher zum Themenkomplex, die im heurigen Jahr erschienen sind.

Podiumsdiskussion „Europäische Urbanistik“

Teilnehmende der Podiumsdiskussion:

  • Frank Eckardt; Bauhaus-Universität Weimar, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
  • Elke Rauth, dérive – Zeitschrift für Stadtforschung, Journalistin und Kulturmanagerin sowie (Mit-)Organisatorin von urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen
  • Angela Heide, Gründungsmitglied von WOLKE 7 und Initiatorin der Diskursreihe city_system_s, Dramaturgin, Kuratorin und Produzentin
  • Jens S. Dangschat, TU Wien, Professor für Siedlungssoziologie (ISRA)
  • Sybilla Zech, TU Wien und Büro stadtland, Professorin für Raumplanung

Moderation: Oliver Frey (Leiter des Arbeitsbereiches Urbanistik, TU Wien)

Einführungsvortrag: Florian Koch, Professor für Europastudien und DAAD-Dozent an der Universidad del Norte – Barranquilla, Kolumbien

Begrüßung und Eröffnung der Diskussion durch: Arthur Kanonier, Studiendekan der Fakultät Raumplanung und Architektur, TU Wien und Wolfgang Feilmayr, Leiter des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien

Ort und Zeit:
KUNSTHALLE wien project space karlsplatz
Treitlstraße 2, 1040 Wien
Donnerstag, 30.06.2011, 17.00–19.30 Uhr, anschließend kleiner Umtrunk

„Die Zukunft der europäischen Stadt“


Im September 2009 fand an der TU Wien eine deutschsprachige Tagung „Die Zukunft der europäischen Stadt“ mit über 40 Doktoranden statt. Die Tagung wurde organisiert vom Arbeitsbereich „Urbanistik“, dem Fachbereich Soziologie (ISRA) des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur und Umweltplanung der TU Wien und dem ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin sowie mit Unterstützung der Heinrich- Böll-Stiftung. Aus dieser Tagung sowie weiteren Beiträgen aus dem Arbeitsbereich Urbanistik der TU Wien sind nun im heurigen Jahr 3 Sammelbände mit über 50 AutorInnen entstanden. Sie arbeiten in den Bereichen der Raumplanung, Stadtsoziologie, Geographie, Architektur und Politikwissenschaft aus insgesamt fünf europäischen Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und der Türkei) und 17 verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen. Unter anderem wurden im Rahmen des Arbeitsbereiches Urbanistik über 15 KollegInnen aus der Fakultät Architektur und Raumplanung für Beiträge in den drei Sammelbänden eingeladen:

Oliver Frey und Florian Koch (Hrsg. 2011):
Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel.
VS-Verlag, Wiesbaden. ISBN: 978-3-531-17156-2.

Oliver Frey und Florian Koch (Hrsg. 2011):
Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung.
LIT-Verlag, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London. ISBN: 978-3-643-50246-9.

Oliver Frey und Florian Koch (Hrsg. 2011):
Positionen zur Urbanistik II:  Gesellschaft, Governance, Gestaltung.
LIT-Verlag, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London. ISBN: 978-3-643-50312-1.

Mit dieser Tagung und den Publikationen ist eine institutionelle Stärkung des Arbeitsbereiches „Urbanistik“ im Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung gelungen, um an der Schnittstelle zwischen Architektur und Raumplanung weitere Forschungs- und Lehrgebiete zu etablieren. Im Focus stehen dabei zunehmende Verstädterungsprozesse und deren Folgen richten.  Mit dem Arbeitsbereich Urbanistik wurde eine institutionelle Struktur – über bestehende Institutsgrenzen hinweg -  eingerichtet, mit der interdisziplinäre Forschungs- und Lehrbereiche gestärkt wurden,  die die aktuellen Transformationen der ökonomischen, sozialen, kulturellen, geographischen und städtebaulichen aber auch zunehmend der ökologischen Strukturen der Städte und die dadurch verbundenen räumlichen Steuerungsaufgaben der Stadtentwicklung in Ausbildung und Forschung thematisieren. Mit dem Aufbau des Arbeitsbereiches Urbanistik, der im Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung angesiedelt ist, wurden Bezüge zu inhaltlichen Feldern der Urbanistik wie z.B. der Wandel städtischer Arbeits-, Wohn-und Lebensformen; Stadtkonzepte und Leitbilder europäischer Stadtentwicklung; Wandel des Modells der „Europäischen Stadt“ und stadtplanerischen Steuerungsansätzen zwischen der Architektur (Städtebau, Wohnen) und der Raumplanung ausgebaut und konnten dadurch verstetigt werden.

Webtipp: Arbeitsbereichen des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung: <link http: raum.tuwien.ac.at>

raum.tuwien.ac.at/index.php, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster