Eine dünne Schicht Eisenstaub auf einem Blatt Papier, darunter sechs Buchstaben, eine Magnetisiereinrichtung, grünes Licht und eine Kamera, die das langsame "Wandern" des Eisenstaubs mitverfolgte. So entsteht der Schriftzug "newton" durch Magnetkraft und hat von nun an einen neuen fixen Platz als Logo der ORF-Sendung.
Die Dreharbeiten im Labor des Institutes für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik starteten vergangenen Montag, am 10. September pünktlich um 09.00 Uhr und dauerten bis Mittag. Soviel Zeit nahmen sich die ORF-Kameraleute und Journalist Markus Mooslechner um der Sendung ein neues "Gesicht" zu geben. Magnetismus-Experte Peter Schönhuber unterstützte sie dabei tatkräftig.
"newton" formt neues Sende-Logo im TU-Institut
Jeden Samstag um 19.20 Uhr auf ORF 1 berichtet "newton" über das Neueste aus der Welt der Wissenschaft. Vergangenen Montag entstand im Labor III des Instituts für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik E 351 durch das kreative Zusammenwirken von Kameramännern, Journalist Markus Mooslechner und Wissenschafter Peter Schönhuber ein neues "anziehendes" Logo.

1 von 3 Bildern oder Videos
Das neue Logo.
Das neue Logo.

1 von 3 Bildern oder Videos
Die Entstehung des Logos.
Die Entstehung des Logos.

1 von 3 Bildern oder Videos
Die Logo-Fabrikanten.
Die Logo-Fabrikanten.