SAP: At SAP you can impact the way business is run
Veranstaltungstermin: 18. Oktober 2011, 18:00 - 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 17. Oktober 2011
Lernen Sie das Unternehmen SAP im Zuge des 90-minütigen Vortrags kennen und nutzen Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken:
Wussten Sie schon, dass
- 70% der Weltwirtschaft auf SAP basieren?
- SAP Systeme helfen, die Grundnahrungsmittel und Güter erschwinglich für das ländliche Indien zu machen?
- Berichte von SAP kürzlich dabei geholfen haben, eine Gruppe französischer Bankräuber festzunehmen?
Beim Beitrag zu „M.I.N.T. in der Praxis“ erfahren Sie nicht nur, was Unternehmen mit Softwareprodukten von SAP erreichen, sondern auch, was den Weltmarktführer im Bereich Business Software so erfolgreich macht und wie die MitarbeiterInnen Ihre Talente und Fähigkeiten bei SAP einsetzen können. Sie erhalten einen Einblick in den globalen Support bei SAP, erfahren Sie wie der Alltag aussieht und worauf das Unternehmen besonderen Wert legt.
Anmeldung: Melden Sie sich hier online zur Veranstaltung an.
Mehr über SAP erfahren Sie unter www.sap.com.
ISIS Papyrus: Von grauer Theorie zu einer praktischen Erfolgsgeschichte
Veranstaltungstermin: 19. Oktober 2011, 18:00 - 19:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18. Oktober 2011
Im Vortrag erhalten InteressentInnen einen Überblick über alle Abteilungen und Projekte bei ISIS. Ein TU-Absolvent erzählt von seiner Karriere, die ihn durch sehr unterschiedlich herausfordernde Projekte geführt hat. Vorgestellt werden typische Aufgaben aus den Bereichen der Softwareentwicklung, welche System- und User-Interface Entwicklung für die verschiedenen Produkte abdeckt. Diese Produktpalette reicht von einfachen Mobil- über Web- bis hin zu komplexen Desktopanwendungen mit vielen tausenden BenutzerInnen. Das zugrunde liegende Papyrus System ist durch die Integration von Kundenkommunikation, ziel-orientierten Prozessen, sowie eines mustererkennenden Agenten, der durch MitarbeiterInnen trainiert wird, weltweit marktführend.
Da auf hochwertigste Produkte sehr viel Wert gelegt wird, folgt ein Praxisbericht aus der Qualitätssicherung. Im Studium wird die Theorie über Projektmanagement gelehrt, die jedoch in der Praxis von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie in einer Fallstudie über Projektmanagement und Anwendungsentwicklung bei ISIS gezeigt wird. Nachdem die eigene Software nicht nur von ISIS verwendet, sondern auch an KundInnen verkauft wird, ist der Einsatz von Consultants ein wichtiger Aufgabenbereich, welcher in einem Praxisbeispiel erläutert wird.
Die Hauptthemen umfassen:
- Praktische Eingliederung aller M.I.N.T. Fächer in das Unternehmensumfeld von ISIS
- Umsetzung des gelernten theoretischen Wissens im praktischen Projektumfeld bei ISIS
- Praktische Herausforderungen bei der Anwendung des gelernten Wissens
- Erfahrungen mit Diplomarbeiten bei ISIS
Highlight: Erstellen einer einfachen Anwendungsoberfläche für Desktop und Mobile mit brandneuer Software von ISIS als praktisches Fallbeispiel.
Anmeldung: Melden Sie sich hier online zur Veranstaltung an.