Mitmachen können:
- Unternehmen
- Organisationen aus dem privaten und öffentlichen Bereich
- Forschungseinrichtungen
- Start-ups
- Einzelpersonen
Preis-Kategorien
Einreichungen sind in den folgenden Kategorien möglich - zentral ist jeweils der Einsatz bzw. die Neuentwicklung von Standards bei der Umsetzung:
Enabling Solutions
Neuentwicklung/Verbessserung von Produkten bzw. Dienstleistungen oder von Produktions- & Arbeitsabläufen durch Standards.
Reaching International Markets
Distribution von Produkten bzw. Dienstleistungen auf neuen Märkten durch Standards.
Developing Future Technology
Verbesserung von Forschungs- und/oder Innovationsprozessen durch Standards.
GS1 Standard
Optimierung von Supply Chains durch GS1 Standards.
Passt Ihr Projekt in keine der Kategorien, ist auch eine Einreichung als "außergewöhnliche Leistung" möglich.
Einreichung & weitere Infos
Einreichung bis 30. September 2019 sowie weitere Infos unter www.austrian-standards.at/veranstaltungen/living-standards-award-2020, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Über den Living Standards Award
Der Award wird heuer bereits zum sechsten Mal vergeben. Eine fachkundige Jury mit Mitgliedern aus dem In- und Ausland beurteilt die eingereichten Projekte. Die Preisträger_innen werden im Rahmen des Neujahrsempfangs von Austrian Standards, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster am 23. Jänner 2020 ausgezeichnet.
Standards sind Normen und Regelwerke und stehen für Qualität und damit für Vertrauen in Produkte und Leistungen. Austrian Standards (früher: Österreichisches Normungsinstitut) stellt seit 1920 als unabhängige und neutrale Plattform einen transparenten Normungsprozess in Österreich sicher. Die Organisation ist österreichische Mitglied von CEN, dem Europäischen Komitee für Normung, und ISO, der Internationalen Organisation für Normung.