News

Lehrlingstreffen an der TUW: Technik erleben und vernetzen

Beim Lehrlingstreffen am 2. Juli 2025 ging es nicht nur um Auszeichnungen und Hands-on-Führungen, sondern auch um den Austausch. Diesmal luden die Kolleg_innen aus der Fertigungstechnologie die Lehrlinge in den Standort Arsenal ein.

Gruppenfoto in einem Innenraum. Die Personen stehen an einem Geländer, Rohre im Hintergrund sichtbar

© TUW

1 von 3 Bildern oder Videos

Collage aus Personen in der Werkstatt - z.B. mit Schweißgerät

© TUW

1 von 3 Bildern oder Videos

Collage aus Personen, die Urkunden von der Vizerektorin Koch überreicht bekommen und sie präsentieren

© TUW

1 von 3 Bildern oder Videos

Zweimal jährlich kommen die Lehrlinge der TU Wien und ihre Ausbildner_innen zusammen. Am 2. Juli war es wieder so weit: Das Treffen fand aber nicht im Hörsaal statt, sondern dort, wo Metall auf Maschine trifft – in der Fertigungstechnologie am Standort Arsenal. Und obwohl das Thermometer über 30 Grad anzeigte, ließen sich rund 25 Teilnehmer_innen (Lehrlinge, Ausbildner_innen und das Organisationsteam) den Mix aus Anerkennung ihrer Leistungen, Werkstattluft und Netzwerken nicht entgehen.

Ausgezeichnete Leistungen, starke Einblicke und heiße Temperaturen

Zum Auftakt des Treffens wurden jene Lehrlinge ausgezeichnet, die ihr Lehrjahr mit besonderem Erfolg abgeschlossen haben. Vizerektorin Ute Koch gratulierte persönlich und überreichte Daniel Weidinger, Aleksandra Hosovic (nicht vor Ort), Daniel Millner, Jennifer Weiland, Khatter Jasleen, Daniela Gremel, Cirsan Roxana und Manuel Holzbauer ihre Urkunden.

Anschließend ging es in die Fertigungstechnologie, wo Einblicke in Maschinen und Abläufe geboten wurden und die Teilnehmenden auch selbst Hand anlegen durften. Christina Sandara, Ansprechperson für die TUW-Lehrlinge, war begeistert vom vorbereiten Programm, dem überaus herzlichen Empfang und der engagierten Unterstützung vor Ort: „Das Team hat alles dafür getan, die Führung interaktiv und spannend zu gestalten.“

Die Teilnehmer_innen genossen das Treffen sichtlich und freuten sich über den persönlichen Kontakt sowie über die praktischen Einblicke in die Fertigungstechnik. Immer wieder zeigt sich, dass solche Fixpunkte wichtig für Austausch und Vernetzung sind. Denn im Arbeitsalltag begegnet man einander nur selten.

TU Wien: Lehre mit Anspruch

Ausbildung an der TU Wien bedeutet mehr als nur Fachwissen zu vermitteln: Begegnung, Austausch und Anerkennung sind zentrale Bestandteile. Christina Sandara ist die Ansprechperson für alle Anliegen rund um die Lehre. Sie sorgt mit dafür, dass solche Treffen gelebter Teil der TUW-Lehrlingskultur sind.

Link zu „Lehrlinge an der TU Wien“