Laserzündung stellt ein neuartiges Motorenzündsystem dar, dessen Prinzip darin besteht, den Strahl eines gepulsten Lasers innerhalb eines brennbaren Gemisches im Zylinder zu fokussieren, so dass ein entstehendes Plasma das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet und somit eine herkömmlich Zündkerze ersetzen kann. Bevorzugte Anwendungsfälle für Laserzündung sind hochaufgeladene MW-Gasmotoren und Benzin-Direkteinspritzer-Ottomotoren.
Mehr zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Lesen Sie den Artikel „Lasers for engine ignition“ in Nature Photonics nach. Bis Ende November bietet die TU Bibliothek einen TU-weiten-Online-Testzugriff an:
www.nature.com/nphoton/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster