Programm Innovationstag 2010
ab 14:00 Uhr: Innovationsausstellung
ab 14:30 Uhr: Themenplattformen
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Themenplattform 1: Security & Safety in der IT
IT-Sicherheitslecks in Unternehmen stellen ein erhebliches Risiko dar, das schnell zu beträchtlichen Datenschäden und -verlusten führen kann. In diesem Workshop werden Security und Safety von den unterschiedlichsten Systemkomponenten beleuchtet und Lösungsansätze für Probleme in den jeweiligen Bereichen dargestellt: z.B. Datensicherheit in Bezug auf Langzeitarchivierung, Schutz vor Angriffen in Netzwerken oder die Stabilität von Softwaresystemen.
- Langzeitsicherung von Daten: Herausforderungen und Lösungen für KMUs
Ao. Univ. Prof. DI Dr. Andreas Rauber, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
- Sicherheit in IT-Infrastrukturen:Motivation und Arbeitsweise potentieller Aggressoren
Univ. Ass. DI Mag. Dr. Christian Platzer, Institut für Rechnergestütze Automation
- Software als Risiko: Neue Technologien gegen Programmfehler
Univ.Prof. DI Dr. Helmut Veith, Institut für Informationssysteme
- Die Möglichkeiten der ZIT Förderung
Mag. Christian Bartik, Prokurist, Zentrum für Innovation und Technologie
- Förderprogramme der FFG im Bereich IKT
DI Dr. Peter Kerschl Programm-Manager, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
15:30 – 17:30 Uhr: Themenplattform 2: 3D Technologien in der Bildverarbeitung
Virtual Reality gewinnt nicht nur in der Unterhaltungsindustrie immer größer werdende Bedeutung. Dieser Workshop gibt einen Überblick über die Kompetenz der TU Wien im Bereich der Virtual and Augmented Reality, Media Processing und Image and Video Analysis & Synthesis. Verschiedene Methoden zur Entwicklung virtueller Welten und deren Anwendungsbereiche in und für die Industrie von der Animation zum 3D Fernsehen werden vorgestellt.
- Förderprogramme der FFG im Bereich IKT
DI Dr. Peter Kerschl Programm-Manager, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Visual Computing mit dem VRVis
Univ. Prof. DI. Dr. Werner Purgathofer, Institut für Computergraphik und Algorithmen
- Digitale Bildverarbeitung: Software-Werkzeuge für 3D Video
Ao. Univ. Prof. DI Mag. Dr. Margrit Gelautz, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
- Spielewelten: Die 3D Technologien der Zukunft
Ao. Univ. Prof. DI DI Dr. Michael Wimmer, Institut für Computergraphik und Algorithmen
- Die Möglichkeiten der ZIT Förderung
Mag. Gernot Sauer , Zentrum für Innovation und Technologie
14:30 – 18:00 Uhr: Themenplattform 3: Innovation-Experts
Technology Trends & Technology Foresight
- Trends im Innovations-Management
Mag. Michael Dell, Expertgroup Innovation & Technologietransfer
- Die Nutzung von Trends in der Produktentwicklung
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Börge Kummert, Studiengang Innovationsmanagement; CAMPUS 02; Graz
- Ansatz und Methoden von Foresight Prozessen
Dr. Doris Wilhelmer, AIT – Austrian Institute of Technology
Internet der nächsten Generation: partizipativ & mobil
- Web x.0 – Chancen, Hypes, Grenzen
Albert Gerlach, Fachgruppe Wien IT
- Crowdsourcing: alternative Wege der Ideen-Generierung im frühen Innovations-Prozess
Louise Muhdi, MSc, ETH Zürich
- Mobile Applikationen – Must-have oder Hype?
Dr. Karoline Simonitsch
Im Anschluss (ab 18:30 Uhr) werden die PreisträgerInnen des Innovationspreises 2010 der Wirtschaftskammer Wien prämiert. Der Innovationstag wird im Rahmen der Kooperation zwischen TU Wien und der Wirtschaftskammer Wien veranstaltet.
Datum: Donnerstag, 09. Dezember 2010 | 14.00 Uhr
Ort: Europlaza Vienna; Am-Euro-Platz 2 | 1120 Wien
Anmeldung für die Themenplattformen und/oder Innovationsausstellung