Welche Produkte der Unterhaltungselektronik sind die begehrtesten des Jahres? Beim futurezone-Award 2013 entscheiden die LeserInnen. Aus dem Ergebnis des Publikums-Votings und dem Voting einer Fachjury wird das Siegerprojekt ermittelt. Unter all jenen registrierten UserInnen, die beim Voting mitmachen, werden 5x2 Eintrittskarten für die Gala verlost. Dem Gewinner/Der Gewinnerin des Robotik Award wird im Rahmen der futurezone-Award Gala am 14. November 2013 im Wiener Museumsquartier die Sieger-Trophäe überreicht.
Hobbit, der Hilfsroboter
Bei der Wahl des Roboters des Jahres wurde der TU-Pflegeroboter Hobbit nominiert. Hobbit soll für weniger als 5.000 Euro in privaten Haushalten zum Einsatz kommen. Der mobile Heimassistent soll ältere Menschen in den eigenen vier Wänden bei einfachen Handgriffen auf Befehl unterstützen, Gefahren beseitigen und so Stürze vermeiden sowie im Notfall Hilfe holen. Initiiert wurde das EU-Projekt vom Haus der Barmherzigkeit, entwickelt wurde der Roboter gemeinsam mit der TU Wien und vier weiteren internationalen Partnern.
Zum Nachlesen: Hobbit, der Hilfsroboter
Zur Abstimmung
[1] Foto: © Michele Pauty, Haus der Barmherzigkeit