Am 22. Februar 2021 fand, mit Beteiligung des Zentrums für Forschungsdatenmanagements der TU Wien, der zweite Teil des interaktiven Workshops „Deep Dive into Data für Antragsteller*innen“ statt.
Der Workshop wurde von der Data Intelligence Offensive, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (DIO) organisiert und richtete sich an Konsortien, die an einer Einreichung im Rahmen des IKT der Zukunft Calls interessiert sind. Ziel war es, die Teilnehmenden mit einem vertieften Know-How in Bezug auf Datenmanagement auszustatten.
Erstmals DMP bei Projekteinreichung verlangt
Beantragende Projekte sind verpflichtet, als Annex zur Projektbeschreibung einen Datenmanagementplan (DMP) vorzulegen. Die FFG sieht den DMP als „living document“, das mit Berichtslegung laufend zu aktualisieren ist.
Alle Forschenden der TU Wien, die Hilfe beim Schreiben eines DMPs benötigen, ein geeignetes Template suchen oder ihren DMP gegenchecken lassen möchten, können uns jederzeit unter research.data@tuwien.ac.at kontaktieren. Eine Anleitung zur DMP-Erstellung und weitere Informationen finden Sie auch auf unserer DMP-Webseite.
Zum Nachlesen und Nachhören
Der gesamte Workshop wurde aufgezeichnet und steht Ihnen kostenfrei als YouTube-Video zur Verfügung:
Hier können Sie alle Folien nachlesen:
- IKT der Zukunft – Überblick zu den Ausschreibungen 2020, Ana Almansa (FFG)
- Data Management, Axel Quitt (DIO)
- Vorteile, Nutzen und Fallstricke eines DMPs, Barbara Sánchez (TU Wien)
Weitere Informationen:
- DIO FAQs zur Ausschreibung IKT der Zukunft 2020
- DIO Know-how rund um die Ausschreibung IKT der Zukunft 2020
Unterlagen zu weiteren Workshops
Hier finden Sie gesammelt die FAQs, Recordings und PPT-Folien zu weiteren Workshops, die im Rahmen der IKT der Zukunft-Ausschreibung 2020 bisher von der DIO im Auftrag des BMK und der FFG organisiert wurden:
Kontakt
TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 16 (DG), 1040 Wien
research.data@tuwien.ac.at
Twitter: @RDMTUWien