Im Sommer 2013 ist das Buch "Gender Studies in Architecture: Space, Power and Difference" von Dörte Kuhlmann beim renommierten Routledge Verlag in London erschienen, das einen umfassenden Blick auf die diversen genderbezogenen Themen und Praktiken in der Architektur wirft. Grund genug, um dieses Thema einmal in einem erweiterten Rahmen zu betrachten: Welche Relevanz haben Gender Studies an den Universitäten?
Buchpräsentation und Podiumsgespräch
4. Dezember 2013
17:00-19:00
Festsaal
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Programm
17:15: Begrüßung
Prof. Dr. Adalbert Prechtl
Vizerektor für Lehre, TU Wien
17:25: Buchpräsentation
Prof. Dr. Dörte Kuhlmann
Leiterin Abteilung Architekturtheorie, TU Wien
17:35: Podiumsdiskussion
Mag. Eva Blimlinger, Rektorin Akademie der Bildenden Künste
Dr. Sabine Haubenwallner, FWF der Wissenschaftsfonds
DI. Eva Kail, Obersenatsrätin, Stadt Wien
DI Dr. Bente Knoll, Planungsbüro BNK
Prof. Dr. Christian Kühn, Studiendekan Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien
Univ. Prof. Mag. arch. Elsa Prochazka, Universität Linz
Moderation:
Dr. Brigitte Ratzer
Leiterin der Stelle Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies, TU Wien
Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen get-together bei Wein und Snacks ein.
Buchcover: © Routledge Chapman & Hall
Gender Studies - wozu?
Erstellt von Dörte Kuhlmann
Am 4. Dezember findet im Festsaal der TU Wien die Buchpräsentation mit anschließendem Podiumsgespräch statt.

Buchcover