Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele Menschen nahezu den gesamten Tag, ob beruflich oder privat, im eigenen zu Hause. Hier lauern viele Brandgefahren – vom Home-Office (Laptop, Ladegeräte etc.) über Heizen (offener Kamin, Gasthermen etc.), Kochen (heißes Fett, Grillen etc.) bis hin zum Rauchen am Balkon (Zigarettenstummel, heiße Asche etc.), nicht zu vernachlässigen offenes Kerzenlicht.
"Die Erfahrungen zeigen uns, dass vielen Menschen die Gefahren im Eigenheim nicht bewusst sind. Die Feuerwehren ersuchen dringend, achtsam zu sein und beispielsweise Kerzen nicht unbeaufsichtigt zu lassen", erklärt Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Zur Aufklärung über verschiedene Gefahren hat der ÖBFV einige Informationen aufbereitet und zur Verfügung gestellt:
- Sicher zu Hause – Kochen und Grillen
- Sicher zu Hause – Heizen
- Sicher zu Hause – Elektrik und Ladung
- Sicherer Umgang mit offenen Flammen
Ansprechpersonen:
TU-GUT
brandschutz@gut.tuwien.ac.at
+43-06646213236 (Ramström)
+043-06646213235 (Hajek)