Marie Curie Initial Training Networks ITN - Was ist für einen erfolgreichen Projektantrag in 2008 zu beachten?
Programm:
13:30 Uhr
Begrüßung durch die Vizerektorin für Forschung der TU Wien O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Sabine SEIDLER
Moderation: DI Siegfried HUEMER, EUFM Unit der TU Wien
13:45 Uhr
Strategischer und praktischer Input für die erfolgreiche Einreichung eines „Initial Training Network“ Projekts in 2008 Dr. Johannes SORZ, FFG/EIP
15:00 Uhr
Erfolgreiche Antragstellung des Koordinators von HEALTHYHAY (Research Training Network 6. RP)
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat. techn. Karl STICH, E166
Dr. DI. Heidrun HALBWIRTH, E166
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Unterstützung durch die EUFM Unit zur Steigerung der Mobilität von ForscherInnen in einem „Initial Training Network“
Mag. Ann-Christin KEHRBERG, E0155
16:30
Offene Fragerunde
17:00
Veranstaltungsende
Zeit: Di., 15. April 08, 13:30 - 17:00h
Ort: TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 13
Zielgruppe: wissenschaftliches Personal der TU Wien mit Interesse an einer ITN Antragstellung
Arbeitsmaterial: Guide for Applicants FP7-PEOPLE-2008-ITN
Organisation: EU Forschungsmanagement Unit der TU Wien (EUFM Unit)
Anmeldung: Um eine e-Anmeldung wird bis zum 11. April 2008 gebeten www.ai.tuwien.ac.at/eufm/anm-RP7apr08.html