Am 1. Dezember werden – wie jedes Semester – das breite Themenspektrum und die vielfältigen Aufgabenstellungen der Abschlussarbeiten an der Fakultät für Informatik beim EPILOG präsentiert. In einer Poster-Ausstellung sowie in ausgewählten Vorträgen präsentieren die Absolvent_innen der Fakultät ihre Projekte und stellen sich der Diskussion mit den Anwesenden. Der EPILOG als Plattform für die Präsentation hervorragender Abschlussarbeiten dient gleichzeitig dem Austausch über die aktuelle wissenschaftliche Forschung in den unterschiedlichen Bereichen der Informatik.
Programm
15:00 Uhr: Eröffnung der Posterausstellung
unter Anwesenheit der Autor_innen bzw. Betreuer_innen der Diplomarbeiten
16:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung
Mag. Anna Steiger, Vizerektorin für Personal und Gender
Prof. Dr. Uwe Egly, Mitglied des Dekansteams der Fakultät für Informatik
16:15 Uhr: Vorträge zu den nominierten Diplomarbeiten im FH HS6
Bernhard Gleiss
Interpolation and Local Proofs
Katharina Krösl
Interactive, Progressive Photon Tracing using a Multi-Resolution Image-Filtering Approach
Manuel Kröter
Streaming and Exploration of Dynamically Changing Dense Surface Reconstructions in Immersive Virtual Reality
Felix Winter
MaxSAT Modeling and Metaheuristic Methods for the Employee Scheduling Problem
17:15 Uhr: Keynote: Dr. Daniel Schall, Siemens AG Österreich: "Digitalisierung in der Industrie: Wie die reale und virtuelle Welt verschmelzen"
17:45 Uhr: Verleihung der Siemens-Exzellenzstipendien
Dr. Daniel Schall, Siemens AG Österreich
Prof. Dr. Uwe Egly, Mitglied des Dekansteams der Fakultät für Informatik
18:00 Uhr: Verleihung der Auszeichnungen an die Absolvent_innen
Beim anschließenden Buffet gibt es nochmals Gelegenheit zum informellen Meinungsaustausch mit den Autor_innen bzw. Betreuer_innen der Diplomarbeiten.
Zeit & Ort
1. Dezember 2016, 15 Uhr
TU Wien
Freihaus
Hörsaal 6
Wiedner Hauptstraße 8-10, 2. OG
Webtipp:
Die Veranstaltung wird unterstützt von Siemens.