Der epilog gibt einen Einblick in das breite Spektrum der Themen und Aufgabenstellungen der Abschlussarbeiten der Fakultät für Informatik.
PROGRAMM
15:00 Uhr Eröffnung der Posterausstellung
16:00 Uhr Vorträge (im Hörsaal FH 5)
- Begrüßung und Einleitung: Dekan Gerald Steinhardt, Vizerektor für Lehre Adalbert Prechtl
- Vorträge zu den nominierten Diplomarbeiten
Philipp Blauensteiner
Motion Detection and Shadow Suppression in Video Streams
Institut für Rechnergestützte Automation, Arbeitsbereich Mustererkennung und Bildverarbeitung
Thomas Krennwallner
Integration of Conjunctive Queries over Description Logics into HEX-Programs
Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Wissensbasierte Systeme
Vadim Savenkov
Implementing Core Computation in Data Exchange
Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence
Christian Schönauer
Skeletal Structure Generation for Optical Motion Capture
Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme, Arbeitsbereich Interactive Media Systems
- Gastvortrag: Komplexe Systeme: Herausforderungen für die Forschung an der Fakultät für Informatik
Prof. Stefan Biffl, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Prof. Eva Kühn, Institut für Computersprachen
18:00 Uhr Vergabe der Auszeichnungen
Unter den Vortragenden wird der mit 4.000 Euro dotierte „Distinguished Young Alumnus/Alumna”-Award der Fakultät für Informatik vergeben.
Das beste Poster der bei der Ausstellung anwesenden AutorInnen wird mit dem „Best Poster“-Award ausgezeichnet, der mit 1.000 € dotiert ist.
Zusätzlich vergeben Firmen spezielle "Firmenpreise". Alle Preise werden nur an Anwesende vergeben.
anschließend Büffet
Beim anschließenden Büffet gibt es die Gelegenheit zum informellen Meinungsaustausch mit den AutorInnen bzw. BetreuerInnen der Diplom- bzw. Masterarbeiten.
Datum: 15. Mai 2008, 15:00 Uhr
Ort: Freihaus der TU Wien, Wiedner Hauptstraße 8, 2.OG