Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Jugendarbeitslosigkeit in den Ländern der europäischen Union, wird das Vertrauen junger Menschen in die politische Repräsentation ihrer Anliegen zunehmend auf die Probe gestellt. Das Demokratieforum soll jenen Aktivitäten und Initiativen Raum geben, die der Frage nach zeitgemäßer Mitbestimmung und aktiver Teilhabe junger Menschen an demokratischen Prozessen nachgehen.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 28. Mai 2014 gibt es von 17:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit zu Diskussionen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst.
Eine Veranstaltung des Lehrstuhls Hochbau - Konstruktion und Entwerfen (Institut für Architektur und Entwerfen) der TU Wien in Kooperation mit der Parlamentsdirektion.
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion
Mittwoch, 28.05.2014, 17:00 Uhr
Parlamentsrampe, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien
Eröffnung
Barbara Prammer
Präsidentin des Nationalrates
Grußworte
Rudolf Scheuvens
Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien
Einführung
Gerhard Steixner
Leiter des Lehrstuhls Hochbau - Konstruktion und Entwerfen, TU Wien
spoken words
AHNA
Podiumsdiskussion mit
Manfried Welan | Rechts -und Politikwissenschaftler
Fachschaft Architektur TU Wien
StudentIn
Österreichische Hochschülerschaft
StudentIn, Bundesvorsitz
Marlene Prinz
Schülerin
Joachim Riedl
Journalist, Die Zeit (Moderation)
Webtipp: Nachbericht