Dazu wird eine von Prof. Dr. Peter Keinz an der WU Wien entwickelte TCL-Methode, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster genutzt, bei der für die Technologien "Knowledge- und Technologietransfer Proposals" (KTT-Proposals) erarbeitet werden. Diese KTT-Proposals umfassen eine Analyse der Technologie aus Anwendersicht, eine Übersicht und Beschreibung aller identifizierten Anwendungsfelder für die Technologie, sowie eine erste Beurteilung dieser neuen Möglichkeiten.
Was können Sie erwarten?
- Neue Anwendungs-Perspektiven für Ihre Technologie
- Klar strukturierter und begleiteter Prozess durch Prof. Peter Keinz
- Austausch mit Forscher_innen anderer Universitäten
- Geheimhaltung – es müssen keine heiklen Informationen eingebracht werden
- Unterstützung bei der Identifizierung von Anwendungsfeldern
Was erwarten wir von Ihnen?
- Bewerbung als Team (mind. 2 Personen!)
- Teilnahme an zwei Workshop-Tagen
- Selbstständige Durchführung von Interviews zwischen den Workshop-Tagen
- Motivation und Offenheit gegenüber möglichen Verwertungs-Perspektiven
Bewerbungsprozess
Schicken Sie uns eine Kurz-Beschreibung Ihres Forschungsfeldes bzw. der Technologie und eine Beschreibung des Teams, das beim TechHub teilnehmen möchte. Bitte melden Sie sich direkt bei der TechHub-Organisation an der WU Wien. Gerne stehen wir Ihnen vorab noch für Fragen zur Verfügung.
Wichtige Termine
- Bewerbungsfrist bis 16. Oktober 2017
- Workshop-Tag 1 am 30. Oktober 2017
- Workshop-Tag 2 am 04. Dezember 2017
Anmerkung: das „optimale“ Team besteht aus mindestens einer Wissenschafter_in der Entwickler_innen der Technologie und mindestens einer Person (z.B. Student_in in der Arbeitsgruppe) , die für die Durchführung von Interviews zwischen den Workshop-Tagen motiviert ist. Der Zeit-Aufwand für die Interviews variiert – für die Phase zwischen den Workshop-Tagen kann aber mit ca. 5h pro Woche gerechnet werden. Zusätzlich bekommen Sie auch noch personelle Unterstützung bei der Durchführung der Interviews. Die eigene Anwendung der TCL-Methode ist jedoch für den Prozess wichtig!
Kontakt: DI Martin Schott, WU Wien, martin.schott@wu.ac.at, +43-1-31336-4545