Bei der Erstellung von technischen Normen und planerischen Richtlinien berühren sich Naturwissenschaft und Technik laufend mit der philosophischen Disziplin der Ethik. Der Band „Ethik und Technik“ ist interdisziplinär aufgebaut und behandelt die ethischen Aspekte in der Ökologie, im Problembereich Klimawandel, im Verkehrswesen, in der Politik, der Wirtschaft, der Korruptionsbekämpfung sowie in der nachhaltigen Entwicklung.
Buchpräsentation & Podiumsdiskussion
Montag, 12.04.2010, 18:00 Uhr
Festsaal der TU Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Im Anschluss an die Präsentation erwartet Sie eine spannende Diskussion mit den AutorInnen:
- Hans P. Aubauer, Institut für Materialphysik, Uni Wien
- Max Edelbacher, ehem. Vorstand des Sicherheitsbüros
- Hermann Knoflacher, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien
- Marianne Popp, Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung, Uni Wien
- Edith Riether, Initiative Weltethos Österreich
- Peter Weish, Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung, Uni Wien
Moderation: Werner Sommer, Pressesprecher TU Wien
Um Anmeldung wird gebeten: melanie.wagner@tuwien.ac.at
„Ethik und Technik“
Herausgegeben von Hermann Knoflacher und Josef Michael Schopf, LIT Verlag, 19.90 EUR. ISBN 978-3-643-50098-4