Der Klimawandel, Umweltbelastungen und Ressourcenknappheit sind zentrale Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Die Kreislaufwirtschaft bietet Lösungsansätze für eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs und eine sinnvolle Verwertung steigender Abfälle.
Die Wiederverwertbarkeit bestehender Produkte und Materialien ist für viele Branchen – etwa den Bausektor – relevant. Es gibt viele Ideen und Wege, mit denen der Kreislauf der Produktlebenszyklen geschlossen werden soll. Unterstützt durch digitale Technologien können die Wege von Produkten, Komponenten und Materialien nachverfolgt und die Daten auf sichere Weise zugänglich gemacht werden, damit die Akteur_innen entlang des Wertstoffkreislaufs mit identen Daten arbeiten.
„Blickpunkt Forschung: Kreislaufwirtschaft in der Stadt @ TU Wien“ richtet sich an Unternehmen und interessierte Organisationen aus den Bereichen Bau und Sanierung, Abfallwirtschaft, Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Holz- und Betonbau sowie BIM (Building Information Modelling).
Wann & Wo?
Wann? Mittwoch, 6. Oktober 2021, 13:30–17:00 Uhr
Wo? TU Wien, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude (Plus-Energie-Bürohochhaus), 11. OG (TUtheSKY).
Die Veranstaltung wird – je nach den geltenden COVID-Regelungen – als hybride Veranstaltung durchgeführt (online und vor Ort).
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Der Zugang ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Anmeldung (bis 27. September): hier
Kreislaufwirtschaft in der Stadt @ TU Wien ist Teil der Veranstaltungsreihe „Blickpunkt Forschung“. Die Reihe zeigt anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zu ausgewählten Themen.