Termin: Mittwoch, 21. Mai 2008
Ort: TU Wien, Radinger Hörsaal, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Veranstalter: ÖAMTC und Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der TU Wien
(Vorstand Univ.-Prof. Dr. Bernhard Geringer)
Program:
11:00: Begrüßung: Dipl.-Ing. Mario Rohracher, ÖAMTC, Bereichsleiter Verkehr und Konsumentenschutz
11:15: Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und fossilen Energie durch die Bioethanolanlage in Pischelsdorf – Ergebnis der Lebenszyklusanalyse: Dipl.-Ing. Dr. Gerfried Jungmeier, Joanneum Research, Institut für Energieforschung
11:45: Bioethanol: Alltagstauglichkeit und weiteres Potenzial im motorischen Einsatz:Univ.-Prof. Dr. Bernhard Geringer, Vorstand des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau, TU Wien
12:15: Lebensmittel versus Treibstoff – Rohstoffpotenziale für die Bioethanolproduktion: Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Franz Raab, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
12:45: Diskussion
13:15: Schlussworte: Dipl.-Ing. Mario Rohracher, ÖAMTC
13:25: Ende