Freitag 7. Dezember 2007
14:00 bis 19:30
Technische Universität Wien
Boecklsaal (Altbau TU, Karlsplatz 13, Stiege 1, 1. Stock)
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldung per e-mail unter renate.stuefer@tuwien.ac.at (mit Name / Institution)
PROGRAMM
14:00 – 15:30
- Bildungsmodelle für Wien
VB Grete Laska, Stadträtin für Jugend, Bildung, Information und Sport - Bildungsbauten für die Wissensgesellschaft
Christian Kühn, TU Wien - Pädagogische und organisatorische Anforderungen an den neuen Schul- und Kindergartenbau
Christine Spieß, MA 10, Robert Oppenauer, MA 56, Patrick Wolf, Stadtschulrat Wien - Hellerup Schule, Kopenhagen
Praxisbericht, Hanna Bohn Vinkel, Dänemark
PAUSE (15:30 – 16:15)
16:15 - 18:00
- Die Schule als Haus zum Lernen und Leben. Pädagogische Anforderungen an die Schule von heute.
Franz Hammerer, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien - Schulmodelle für Wien
Rudolf Schicker, Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr - Anforderungen an den Schul- und Kindergartenbau der Stadt Wien aus der Perspektive der Planung und des Facility Management
Richarda Rosner, Dieter Meschke, MA 19 und Peter Kovacs, MA 34 - Kindergarten Erlachplatz
Praxisbericht, Gabriele Zeller - Lernwerkstatt Brigittenau
Praxisbericht, Josef Reichmayr
PAUSE (18:00 – 18:30)
18:30 - 19:30
- School Development in Denmark: Collaborative Processes, Innovative Learning Spaces
Hanna Bohn Vinkel, Jens Guldbæk, LOOP, DK
Veranstalter:
Technische Universität Wien
Institut für Architektur und Entwerfen
Abteilung Gebäudelehre und Entwerfen
mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien,
Geschäftsgruppe Stadtentwicklung und Verkehr
Konzept und Organisation:
a.o. Univ.Prof. Dr. Christian Kühn
c.kuehn@tuwien.ac.at