Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe hat für 2010 das Schwerpunktthema Bildung-Bedarf-Beruf-Berechtigung gewählt und folgende Themen aufgegriffen:
- Welche Ausbildung sichert den Erfolg für die Zukunft?
- Welchen Bedarf an jungen ExpertInnen hat der Markt?
- In welche Richtung entwickelt sich das Berufsbild der ArchitektInnen und IngenieurInnen?
- Welche Berechtigungen und Befugnisse soll es für diese Berufsgruppe geben?
„Wieviel Bildung braucht der Spezialist?“
Montag, der 26. April 2010, 18:30 Uhr, Kuppelsaal der TU Wien (Karlsplatz 13, 1040 Wien)
Eröffnung
- DI Dr. Wilhelm Reismann, Präsident des Verbandes der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe
- DI Josef Robl, Präsident des ECEC (European Council of Engineers Chambers)
Begrüßung
- Generalsekretär Mag. Friedrich Faulhammer, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Diskutanten
- Univ.-Prof. DI Christoph M. Achammer, Architekt
- Univ.-Prof. Dr. Bijan Amini, Philosoph
- Univ.-Prof. DI Dr. Peter Skalicky, Rektor der TU Wien
- Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, Mathematiker
Moderation: Dr. Gerfied Sperl, Der Standard
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten: Mag. Alexandra Ludvik, Email: ludvik@spa.co.at
Webtipp: www.vzi.at