Unter dem Motto "Verborgene Energien und schnelle Reaktionen" fand am 8. Dezember 2012 bereits das vierte Fakultätsturnier der Technischen Chemie statt. Mehr als 130 SpielerInnen bewiesen einmal mehr, dass sie auch auf dem Fußballfeld ihr Bestes geben können.
War der erste TCH-Cup noch eine kleinere Veranstaltung mit sechs Mannschaften, so wurden dieses Mal in insgesamt 44 Spielen (Gruppenphase und anschließendes K.O.-System) alle 16 Platzierungen ermittelt, weshalb alle Teams bis zum Ende kämpfen mussten. Schlussendlich setzten sich Die Instabilen in einem knappen Finale nach 0:5 Rückstand in der Verlängerung durch ein Golden Goal mit 7:6 durch und kürten sich zu einem würdigen Sieger dieses Turniers. Der von Horst Lindenlaub angefertigte Wanderpokal, auf dem alle siegreichen Mannschaften durch eine Gravur verewigt werden, wurde von Dekan Professor Herbert Danninger, der im Namen des Dekanats für Technische Chemie abermals einen Großteil der Kosten übernommen hat, überreicht.
TU-Cup soll Realität werden
Unter den 16 Teams des 4. TCH-Cups befand sich diesmal auch eine Gastmannschaft des Atominstituts, auch um ein Zeichen in Richtung eines universitätsweiten Turniers setzen zu können. In weiterer Folge sollen ähnliche Bewerbe an allen 8 Fakultäten der TU Wien stattfinden, bei denen die Teams die einmalige Gelegenheit haben, sich für den TU-Cup qualifizieren zu können. In diesem abschließenden Turnier sollen die Mannschaften ihre Fakultät vertreten und schlussendlich der Sieger des gesamten Wettkampfes ermittelt werden.
Engagierte Freiwillige gesucht
Um diese Idee verwirklichen zu können, werden interessierte und engagierte Studierende bzw. MitarbeiterInnen der jeweiligen Fakultäten gebeten, sich beim Organisationsteam des TCH-Cups zu melden. Nur durch ihre Mithilfe kann der TU-Cup realisiert werden.
Nähere Informationen:
Hannes Mikula & Ghislain Rupp
Fakultät für Technische Chemie
hannes.mikula@tuwien.ac.at
Bilder: © Maximilian Bonta