Von der nanostrukturierten Materie zum realen Bauteil: Maßgeschneiderte Materialien für photonische & elektronische Bauelemente
In seiner Antrittsvorlesung wird Prof. Gottfried Strasser nach einer kurzen Einführung in die Herstellung nanostrukturierter Materialien seine wissenschaftlichen Tätigkeiten der letzten Jahre beschreiben und an Hand mehrerer Beispiele den technologischen Weg von der Materialherstellung zum realen photonischen und elektronischen Bauelement umreißen. Im Spannungsfeld zwischen angewandter Quantenmechanik und klassischen Materialansätzen ist in den nächsten Jahren eine Vielfalt innovativer Ideen zu erwarten.
Curriculum vitae
Gottfried Strasser studierte Physik an der Universität Innsbruck, wo er 1991 promovierte. Ende 1992 wechselte er von der TU München an die TU Wien und baute hier unter anderem die Rein-Raum-Infrastruktur mit auf. 2001 folgte seine Habilitation an der TU Wien. 2007 wurde er an die State University of New York nach Buffalo, USA, berufen. Im Frühjahr 2009 trat er seine Professur an der TU Wien an.
Antrittsvorlesung
Begrüßung:
Univ. Prof. Dr. Peter Skalicky
Rektor der TU Wien
Univ. Prof. Dr. Gottfried Magerl
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Wien
Zeit & Ort
14. Juni 2010, 18.00 Uhr
Hörsaal EI 4 (Reithoffer-Hörsaal): Gusshausstraße 25, Altes EI, 2. Stock, Stiege VIII
Antrittsvorlesung Gottfried Strasser
Erstellt von Plepelits Gabriele
Die Antrittsvorlesung von Prof. Gottfried Strasser (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) findet am 14. Juni 2010 um 18.00 Uhr im Hörsaal EI 4 statt.

Gottfried Strasser
Gottfried Strasser