YO! Einstein 2006 - 22. Juni 2006, 09:00-14:00 Uhr
Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien
Ein buntes und vielfältiges Programm, bei dem ihr unter anderem selbst Mikrokraftwerke bauen könnt, kickende und verfolgende Roboter erlebt, erklärt bekommt, wie Computerspiele entstehen, ihr ausgeklügelte Strategien für das Spiel am Virtuellen Glückrad entwickeln könnt, und noch Vieles, Vieles mehr.
YO!Einstein - das gesamte Programm findet ihr auf
www.yo-einstein.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Im Vorfeld zu yo!einstein findet am Dienstag, 20. Juni 2006 um 09:30 Uhr ein Pressegespräch statt, bei dem der "Pakt für den technischen Nachwuchs" vorgestellt wird.
Es erwarten Sie
- Univ. Prof. Dr. Peter Skalicky, Rektor der TU Wien
- SChef Mag. Heidrun Strohmeyer, bmbwk-Sektionschefin der Sektion V: Statistik, allgemeine pädagogische und IT-Angelegenheiten, Erwachsenenbildung
- Mag. Beate McGinn, Philips Austria GmbH, Leiterin Konzernkommunikation und Pressesprecherin
- Dr. Klaus Schedler, Abteilungsleiter-Stv. der Bildungspolitik, Wirtschaftskammer Österreich
Im Rahmen des 5-jährigen YO!Einstein-Jubiläums wird von der Wissenschaft - vertreten durch die TU Wien - dem bm:bwk und der Wirtschaft - vertreten durch die WKO und dem YO!Einstein-Hauptsponsor Philips - der "Pakt für den technischen Nachwuchs" geschlossen: Bis zum YO!Einstein-Event 2007 wird erhoben, wie wir unsere Jugend für ein technisches Studium interessieren können, welche Aktivitäten seitens der Wirtschaft und der Wissenschaft bereits für den technischen Nachwuchs unternommen werden. Daneben soll ein Think Tank entstehen, der Ideen entwickelt, um SchülerInnen für ein technisches Studium zu gewinnen. Auch SchülerInnen haben die Möglichkeit, über die Website www.yo-einstein.at mitzudiskutieren. Im Rahmen des nächstjährigen Pressegesprächs werden die Ergebnisse präsentiert.