Im Rahmen des Science Days wird zu jedem der vier Teilgebiete "Offshore Solarenergienutzung", "Thermochemische Energiespeicherung", "Elektromobilität" und "Energieaktive Gebäude" von den Mitgliedern der Faculty des Doktoratskollegs ein ca. 15-minütiger Übersichtsvortrag über den State-of-the-Art des Forschungsbereichs gehalten. Jeweils im Anschluss präsentieren die DissertantInnen die Ergebnisse und Erkenntnisse ihrer Forschungsarbeiten.
Programm:
8:30 – 10:00 Offshore Solarenergie Nutzung
- Status und Chancen der Sonnenenergienutzung an Land und Offshore (Übersichtsvortrag)
- Systementwicklung für solarthermische und photoelektrische Offshore-Kraftwerke
- Modellierung mechanischer Fragen bei pneumatisch vorgespannten, schwimmenden Systemen
- Messtechnische Validierung verformter pneumatischer Konzentratoren mit Hilfe optischer Methoden
10:00 – 10:30 Diskussion bei Kaffee
10:30 – 12:30 Energieaktive Gebäude
- Stand der Forschung in der Entwicklung energieaktiver Gebäude (Übersichtsvortrag)
- Vernetzte Simulation von Energiesystemen in Gebäuden
- Physikalische Modelle für Optimierung der Raumdynamik energieaktiver Gebäude
12:30 – 13:30 Mittagsbuffet
13:30 – 15:30 Thermochemische Energiespeicherung
- Stand der Forschung bei elektrochemischen und thermochemischen Methoden zur Energieumwandlung und –speicherung (Übersichtsvortrag)
- Elektro-Thermochemische Festoxid REdox-Zelle
- Festoxid Fotoelektrische Zelle
- Thermochemische Prozesse zur Mittel- und Niedrigtemperaturspeicherung
15:30 – 16:00 Diskussion bei Kaffee
16:00 – 18:00 Elektromobilität
- Stand der Forschung in der Elektromobilität (Übersichtsvortrag)
- Thermomanagement für alternative Antriebskonzepte
- Fehlerzustände am Antrieb von Elektrofahrzeugen, Fahrzeugdynamik und Notfallszenarien
- Dezentrale Pumpspeicheranlagen zur Erhöhung der Elektromobilität
Die Vorträge werden mehrheitlich in Deutsch, teilweise in Englisch gehalten.
Zeit & Ort
3. Dezember 2012, von 8:30 bis ca. 18:00 Uhr
Kleiner Sitzungssaal, Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein ÖIAV
2. OG, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Webtipp: ensys2030.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Fotos:
Solarenergie: © greenlagirl
Energieaktive Gebäude: © Jeremy Levine Design
Elektromobilität: © johncatral
Energeispeicherung: © Argonne National Laboratory