News

Neuigkeiten aus dem Senat der TU Wien

Im Oktober ist der Senat der TU Wien zur Senatsvorsitzendenkonferenz und zur ersten Senatssitzung zusammengekommen

Gruppenfoto Menschen stehend auf Dachterrasse mit Blick über Wien im Hintergrund

© TU Wien/Eva Kukuruz-Mittermann

1 von 2 Bildern oder Videos

Konferenz der Senatsvorsitzenden 

Gruppenfoto Menschen stehend im Kuppelsaal der TU Wien

© TU Wien/Matthias Heisler

1 von 2 Bildern oder Videos

Senatsmitglieder Senat der TU Wien

Der Senat der TU Wien war im Oktober sehr aktiv und ist zu zwei wichtigen Terminen für Diskussion und Austausch zusammengekommen.

Senatsvorsitzendenkonferenz – Ein Treffen von 28 Universitätsvertreter_innen der österreichischen Senate

Als Auftakt zur neuen Senatsperiode aller österreichischen Universitäten fand am 17. Oktober 2025 die Senatsvorsitzendenkonferenz im Arnold Schmidt Raum an der TU Wien statt. Den Vorsitz übernimmt weiterhin Univ. Prof. Dr. Stefan Krammer von der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, als Sprecherin der Technischen Universitäten wurde Univ. Prof. Dr. Ing. Annette Mütze von der TU Graz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster gewählt.

Dieses Zusammentreffen dient dazu allgemeine Themen der Hochschulpolitik über alle österreichischen Universitäten hinweg zu diskutieren und kann bis zu drei Mal pro Jahr stattfinden. Schwerpunkte der Diskussion bildeten diesmal der Gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan (GUEP) sowie die Themen der Hochschulkonferenz. Fragen wie „Wie stellen sich die Hochschulen als aktives Gestaltungselement der Demokratie dar und wie kann der Übergang von der Schule zu Universität gelingen?“ wurden dabei eingehend diskutiert. Auch die Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetz auf die Universitäten, die aktive Mitgestaltung am Universitätsgesetz und die Resilienz der Hochschulen im Europäischen Raum waren Themen der Diskussion. 

Die nächste Senatsvorsitzendenkonferenz findet im Frühjahr 2026 in Linz statt.

1. Senatssitzung der aktuellen Funktionsperiode 

(1. Oktober 2025 bis 30. September 2028) 

Am 20. Oktober 2025 fand die erste reguläre Sitzung der aktuellen Funktionsperiode seit der Neuzusammensetzung des Senats Mitte Juni 2025 statt. 

Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Univ.-Prof. Bernhard Hofko wurden zahlreiche zentrale Themen behandelt: von der Weiterentwicklung der Curricula über Fragen der universitären Governance bis hin zur strategischen Ausrichtung der TU Wien, wie sie im Entwicklungsplan verankert ist. In der Sitzung wurde dazu eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefasst, die maßgeblich zur Stärkung der Lehre, Forschung und Verwaltung an der Universität beitragen werden.

Der Senat blickt mit Zuversicht und Engagement auf die bevorstehende Funktionsperiode und freut sich darauf, gemeinsam mit dem Rektorat und dem Universitätsrat die erfolgreiche Weiterentwicklung der TU Wien aktiv mitzugestalten und ihre Position als führende technische Universität Europas weiter auszubauen.