News

Die TU Wien wünscht einen schönen Sommer

Heute endet das Sommersemester 2025, doch auch in der vorlesungsfreien Zeit lädt ein abwechslungsreiches Programm ein an die TU Wien zu kommen.

Außenaufnahme: Wasser links, rechts Oleander rosa, Gebäude im Hintergrund

© TU Wien

Auch wenn heute der letzte Tag des Sommersemesters ist, steht die TU Wien in der vorlesungsfreien Zeit nicht still: Für Studierende und die Öffentlichkeit werden an der TU Wien sowie an TU-nahen Forschungseinrichtungen interessante Formate angeboten. 

Viel Erfolg für alle Studierenden, die noch vor der Sommerpause zu Prüfungen antreten.

Wichtige Infos und Termine für Studierende

Allgemeine Zulassungsfrist

Wer sich für ein Studium an der TU Wien für das kommende Wintersemester einschreiben möchte, kann das ab Montag 7. Juli 2025 tun.

Allgemeine Zulassungsfrist für das Studienjahr 2025/26:

Bachelorstudium 7. Juli 2025 bis 12. September 2025
Masterstudium 7. Juli 2025 bis 31. Oktober 2025
Start des Wintersemesters 2025/26 ist Mittwoch der 1. Oktober 2025

Fortmeldung

Studierende aller Studienrichtungen sind verpflichtet, der Universität jedes Semester die Fortsetzung des Studiums durch Bezahlen des ÖH-Beitrages und eines allfällig vorgeschriebenen Studienbeitrages zu melden. Für das Wintersemester 2025/26 ist das vom 7. Juli 2025 bis 31. Oktober 2025 möglich.


Kinder Uni 2025: Wir stellen die Uni auf den Kopf!

Im Rahmen der Kinderuni (7. bis 18. Juli) können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der „Kinderuni Technik“ vom 7. bis 10. Juli in insgesamt 35 Vorlesungen und Workshops an der TU Wien forschen, staunen und lernen. Für dieses abwechslungsreiche Programm gibt es noch wenige Restplätze!

Kinder Uni allgemeine Infos, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kinder Uni Technik , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Summer Schools – Eine kleine Auswahl

8. Summer School Doc+ 2025

7. - 11. Juli 2025, Graz

Die TU Austria Summer School Doc+ ist eine gute Gelegenheit für Teilnehmer_innen ihre Projektmanagementfähigkeiten sowie Teamfähigkeit zu verbessern und sich mit Kommiliton_innen aus den Universitäten der TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster auszutauschen und zu vernetzen.

Zielgruppe: PreDoc Studierende der drei österreichischen technischen Universitäten (TU Wien, TU Graz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Montanuniversität Leoben, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Mehr Informationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

KI-Forscher_innen Symposium und Summer School 

7. – 11. Juli 2025, Klagenfurt

KI-Forscher_innen-Treffen für Austausch, Diskussion und Netzwerken rund um das Thema Künstliche Intelligenz

Mehr Information, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Summer School in Mailand

21.7.–25. Juli 2025, Mailand

(Temporary) Urbanism ist das Leitthema der Summer School in Mailand und Como. Gemeinsam mit Kolleg_innen vom Politecnico di Milano, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und der ETSAB Barcelona, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sollen ausgewählte Räume in der Seestadt Como mit temporären Interventionen neu gedacht werden.

Mehr Informationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

EULiST Summer School

12. bis 25.8.2025, Prezier (Deutschland)

Diese Summer School beschäftigt sich mit der adaptiven Wiederverwendung von leerstehenden ländlichen Gebäuden,  Denkmalpflege, örtlichem Handwerk und experimentaler Interventionen. 

Mehr Information

Summer School 2025 Graz Security Week 2025 

1. – 5. September 2025, Graz

Die Hauptthemen der Summer School:

  • AI Security
  • Cryptography & Cryptographic Implementations
  • Side Channels
  • System Security

Diese jährlich stattfindende Sommerschule richtet sich an Studierende, die sich für Cybersicherheit interessieren. Anmeldung noch bis 4. Juli möglich!

Mehr Informationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Hier gibt es eine Übersicht an Summer Schools für technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen