News

Die TU Wien beim Krebsforschungslauf 2025

Mit Energie und Teamgeist waren 26 Angehörige der TU Wien gemeinsam mit den Vizerektorinnen Ute Koch und Jasmin Gründling-Riener beim Krebsforschungslauf 2025 im Einsatz.

Selfie des TUW-Teams beim Krebsforschungslauf. Im Hintergrund ein Baum.

© TUW

Die TU Wien läuft für Krebsforschung

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, fand am Universitätscampus Altes AKH der 19. Krebsforschungslauf unter dem Motto Together we go further statt. Die TU Wien trug dazu bei, dieses Motto mit Leben zu erfüllen: 26 Läufer_innen bildeten das TU Wien Laufteam und absolvierten mit großer Motivation zahlreiche Runden für die Krebsforschung.

Auch das Rektorat der TU Wien war auf der Strecke vertreten. Vizerektorin Lehre Jasmin Gründling-Riener und Vizerektorin Personal Ute Koch liefen gemeinsam mit weiteren TU-Angehörigen und setzten damit ein starkes Zeichen der Unterstützung. 

Laufend Krebsforschung unterstützen

Seit 2007 bringt der Krebsforschungslauf Patient_innen, Wissenschafter_innen, Mediziner_innen und Unterstützer_innen zusammen, um durch den Lauf Spenden für die Krebsforschung zu generieren. Was einst mit 350 Teilnehmenden begann, ist mittlerweile auf über 3.000 angewachsen.

Das Ziel 45.000 Kilometer zu laufen, steht symbolisch für die rund 45.000 Menschen, die jährlich in Österreich neu an Krebs erkranken. Sowohl vor Ort am Campus Altes AKH als auch im Rahmen des „Distant Run“ konnten Teilnehmende aus aller Welt ihren Beitrag leisten.

Die durch den Lauf gesammelten Spenden fließen direkt in Forschungsprojekte der Medizinischen Universität Wien und unterstützen die Entwicklung innovativer Diagnose- und Behandlungsmethoden, die die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Krebspatient_innen verbessern.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgelaufen sind und so dazu beigetragen haben, das Anliegen der Krebsforschung sichtbar zu machen.