Prof. Günter Allmaier

Mit dem „Lifetime Achievement Award“ zeichnet die österreichische Proteomgesellschaft AuPA den TU-Professor Günter Allmaier aus.

Balthasar Fischer bei Tests im schalltoten Raum
© Xarion

Ein Lasermikrophon, das Schall mit optischen Methoden misst – diese Idee entwickelte Balthasar Fischer an der TU Wien, nun erhielt sein…

TU Wien Hauptgebäude
© TU Wien | Thomas Blazina

Das European Research Council gab die Liste der diesjährigen ERC-Starting-Grant-Preisträger bekannt: Die TU Wien darf sich doppelt freuen – mit Silvan…

Portrait von Professor Silvan Schmid

Prof. Silvan Schmid wurde mit einem ERC-Grant ausgezeichnet. Er arbeitet mit Antennen auf der Nano-Skala und koppelt mechanische Vibrationen mit…

Drei kleine Abbildungen. 1- Ein Satellit in der Raumfahrt, 2- Park, in der Hintergrund ist ein Stadt zu sehen; 3- ein landwirtschaftliches Feld wird bearbeitet

Jeder kann mitmachen, im eigenen Garten: Das europäische Forschungsprojekt GROW soll die Qualität des Bodens sichern, Satellitendaten validieren und…

Im Lichtbogen entsteht Plasma.

Aluminiumoxid-Schichten machen Werkzeuge widerstandsfähiger. An der TU Wien verbessert man diese Schichten mit Eisen- und Chrom-reichen Partikeln, die…

Michael Höflinger

Wie rutschig ist Keramik? Mit dem Wirtschaftskammerpreis 2016 kann TU-Forscher Michael Höflinger nun Verfahren zur Messung der Reibung keramischer…

Beatrice Svoboda (Präsidentin des Zonta Club Wien I), Tanja Mayerhofer, Marijana Lazic, Johanna Fuchs-Stolitzka (Zonta Club Wien I) (v.l.n.r.)

Im Rahmen einer Sponsion der Fakultät für Informatik wurde Ende Juni das "ZONTA CLUB WIEN I – TU-Mobilitätsstipendium" überreicht. Das Stipendium ging…