2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Jens Schneider zum Rektor der TU Wien gewählt

Der Universitätsrat der Technischen Universität (TU) Wien hat in seiner heutigen Sitzung Jens Schneider einstimmig zum neuen Rektor der TU Wien ab 1. Oktober 2023 gewählt.

Portrait Jens Schneider

© HIGHEST / Fotograf: Axel Gross GROSSAUFNAHMEN

Jens SCHNEIDER

Der Universitätsrat der TU Wien hat Professor Jens Schneider von der TU Darmstadt einstimmig aus drei exzellenten Kandidat_innen zum neuen Rektor der TU Wien gewählt“, gab Universitätsratsvorsitzender Peter Oswald nach der Sitzung des Gremiums am 1. Juli 2022 bekannt. Die vierjährige Amtsperiode des neuen Rektors beginnt am 1. Oktober 2023.

Zur Person Jens Schneider

Professor Jens Schneider ist derzeit Vizepräsident an der Technischen Universität Darmstadt und hat die Professur für Statik am Institut für Statik und Konstruktion der TU Darmstadt inne. Der 52-jährige Bauingenieur bringt vielfältige und internationale Managementerfahrung für die TU Wien mit. Erfreut über seine Wahl, erklärt der frisch gewählte Rektor Jens Schneider: „Die TU Wien ist eine exzellente, international vernetzte Wissenschaftsinstitution mit einer über 200-jährigen Geschichte. Ich freue mich sehr, dass ich zukünftig gemeinsam mit den Angehörigen der TU Wien die Zukunft dieser herausragenden Universität mitgestalten kann. Kreativität, Leidenschaft für Wissenschaft und Technik sowie der Austausch der Wissenschaft mit der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Kultur und der Politik sind die Voraussetzungen zur nachhaltigen Bewältigung globaler Herausforderungen. Die TU Wien leistet hier wertvolle Beiträge - ich möchte sie mit meiner ganzen Kraft dabei unterstützen und weiterentwickeln.

Fotodownload Porträt Jens Schneider: www.tuwien.at/schneider, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Fotonachweis: HIGHEST / Fotograf: Axel Gross GROSSAUFNAHMEN)

Jens Schneider wird auf der ausgezeichneten Arbeit Sabine Seidlers, die seit 2011 Rektorin der TU Wien ist, aufbauen und neue Akzente setzen. Die amtierende Rektorin Sabine Seidler blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Ich gratuliere Kollegen Schneider sehr herzlich und freue mich, dass die TU Wien ihn gewinnen konnte. Sein Konzept verspricht der TUW und ihren Angehörigen neue Impulse für eine positive Weiterentwicklung. Wir werden das kommende Jahr gemeinsam intensiv für eine geordnete Übergabe und das Kennenlernen der TU Wien nutzen.

Wahlprozess

Von der Findungskommission wurden im Mai fünf Kandidat_innen zu universitätsöffentlichen Anhörungen eingeladen. In der Folge übermittelte die Findungskommission unter Einbindung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKG) dem Senat ihren Dreiervorschlag. Dieser leitete dem Universitätsrat seinerseits einen Dreiervorschlag weiter, der daraus seine Wahl traf. Der Universitätsrat dankt allen Kandidat_innen für ihre hochqualifizierten Bewerbungen sowie allen am Wahlprozess Beteiligten.

Rückfragehinweis:

Technische Universität Wien
Bettina Neunteufl, MAS
Pressesprecherin | Head of Public Affairs
+43 664 484 50 28
bettina.neunteufl@tuwien.ac.at