Im Wintersemester 2019 hat die TU Wien das QUINN-Projekt ins Leben gerufen. Mittels der gleichnamigen App haben zahlreiche Studierende der TU WIEN ihren Lernaufwand getrackt. Nun sind die ersten Zwischenergebnisse da in denen der Lernaufwand der Studierenden den ECTS der Lehrveranstaltungen gegenübergestellt wird. Die Auswertungsdiagramme der Bachelorstudien befinden sich am Ende dieser Seite. Die Datenerhebung für das Projekt läuft nur noch bis Ende des Sommersemesters 2023. Bis dahin haben Studierende noch die Möglichkeit an der Datenerhebung mitzuwirken.

Das Projekt QUINN

Bereits seit Oktober 2019 konnten Studierende mittels der QUINN App ihren Lernaufwand aufzeichnen und so eine Abschätzung des tatsächlichen Lernaufwandes für verschiedene Lehrveranstaltungen ermöglichen. QUINNfunktioniert dabei wie ein Lerntagebuch, in dem täglich schnell, einfach und anonym eingetragen werden kann. Das Projekt wurde von der TU Wien ins Leben gerufen, die QUINN App ist aber nur noch bis Ende des Sommersemesters 2023 für Studierende nutzbar.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Studierenden bedanken, die aktiv an diesem Projekt teilgenommen haben. Durch ihre Mitarbeit konnte eine wichtige Grundlage für die zukünftige Anpassung der Curricula geschaffen werden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Qualität der Lehre an der TU Wien weiter zu verbessern.
 

Für Interesse an der Mitwirkung in der letzten Phase der Datenerhebung folgen Sie dem Link zur QUINN-App im Apple-Store, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder zur QUINN-App im Playstore, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Wie werden die QUINN Daten dargestellt?

Die QUINN-Daten werden grafisch in Form von Boxplots dargestellt. Das folgende Bild Erklärt einen typischen Boxplot:

In dieser Grafik wird ein Boxplot dargestellt und seine Bestandteile erklärt. Die Box selber  beschreibt den Interquartilsabstand. Sie wird begrenzt durch das untere Quartil (25% der Daten sind kleiner oder gleich diesem Wert) und dem oberen Quartil (75% der Daten sind kleiner oder gleich diesem Wert). Innerhalb der Box findet sich der Median, also jener Wert, bei dem 50% der Daten kleiner (oder größer) diesem Wert sind. Das Minimum der Werte wird durch den unteren sogenannten Whisker beschrieben, das Maximum entsprechend durch den oberen Whisker. Die statistischen Ausreißer der Daten werden über drei große Punkte über oder unter den Whiskers dargestellt.

© Sandra Chuchla

Die Grafik zeigt beispielhaft einen Boxplot und erklärt seine Bestandteile zur Interpretation der nachfolgenden Daten.

Was zeigen die QUINN-Auswertungen?

Durch Klick auf eines der nachfolgend gelisteten Studien wird ein Diagramm angezeigt, welches den Lernaufwand von Studierenden in Lehrveranstaltungen (LVA) des Studiums zeigt. Der vorgesehene Lernaufwand jeder LVA (1 ECTS einer LVA entspricht einem vorgesehenem Lernaufwand von 25 Stunden) wird als rotes Band angezeigt, während der Median des tatsächlichen getrackten Lernaufwandes im Boxplot als horizontale schwarze Linie und als Zahl („M = …“) unter dem Boxplot angegeben ist, zusätzlich ist dort auch die Anzahl der Studierenden auf denen der Boxplot beruht („n = ...“) angegeben.

Es fließen nur die getrackten Daten jener Studierenden ein, die in der QUINN App angegeben haben, die LVA tatsächlich auch positiv absolviert zu haben. Außerdem werden nur jene Boxplots gezeigt, welche von mindestens 5 solcher QUINN User getrackt wurden.

Die Auswertungsdiagramme sind für angemeldete Benutzer an dieser Stelle einsehbar.

Hinweis

Weitere Inhalte stehen Ihnen nach dem Login zur Verfügung.