Bei der gemeinsamen Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) und Schweizer Physikalischen Gesellschaft (SPS) an der Universität Wien wurden auch heuer wieder die ÖPG Dissertationspreise übergeben. In der Sektion “Oberflächen, Grenzflächen und dünne Schichten" konnten gleich zwei Preise (von insgesamt 6 in allen Sektionen) ans IAP gewonnen werden. Die Fachverbandsvorsitzende Margareta Wagner freute sich im Zuge der feierlichen Preisverleihung Preise an Dr. Anna Niggas (E134-03) und Dr. David Rath (E134-05) zu übergeben.
Anna führte die Experimente für ihr Doktorat im Forschungsbereich Atom- und Plasmaphysik (Prof. Richard Wilhelm) durch. In ihrer Dissertation “On the interaction of slow highly charged ions with free-standing two-dimensional materials” beschäftigte sich Anna mit Neutralisationsprozessen von Ionen, wenn sie sich einer Oberfläche nähern. Unter Verwendung von 2D Materialien verschiedener Dicke konnte Anna hier erarbeiten, wie sich der Ladungszustand eines Ions in den ersten Lagen eines Materials entwickelt sowie wie die freigegebene Energie in Sekundärelektronen umgewandelt wird.
Im Fachbereich Oberflächenphysik (Prof. Gareth Parkinson) hat David ein hoch-sensitives Infrarotspektrometer für Oxide entwickelt, designed und aufgebaut. Dank speziellen Features, wie z.B. einem Blendensystem, das individuell an jede Probe angepasst werden kann, übertrifft die Sensitivität seines Infrarotsystems jenes von Vorgängern um Größenordnung. Die Design-Hintergründe sowie eine detaillierte Beschreibung des Systems sind in seiner Dissertation “Infrared Reflection Absorption Spectroscopy with Angle Selection” zusammengefasst.