19. TU Forum: Bionik: Zwischen Mensch und Maschine (9. Dezember)

Wie können Technik und Medizin einander gegenseitig verbessern?

Hat es überhaupt noch Sinn, eine scharfe Trennlinie zwischen lebendigen und künstlichen Systemen zu ziehen? Elektrische Impulse aus den Nerven können heute an Prothesen weitergegeben werden, umgekehrt stimuliert man Nerven mit elektrischen Geräten, um Schmerzen zu lindern oder die Durchblutung zu fördern. Mit neuartigen Sensoren können biologische Daten in Echtzeit überwacht werden.

Die Technik hilft uns, gesünder zu leben, und die Biologie hilft uns, die Technik zu verbessern. Mit den Methoden der Mechanik kann man erklären, wie Knochenbrüche zustande kommen, mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Biologie kann man neue High-Tech-Materialien entwickeln. Die Expert_innen am Podium diskutierten darüber, was wir uns von der Bionik für die Technik, Medizin und Wirtschaft in Zukunft erwarten dürfen.

Die Expert_innen am Podium: Eugenijus Kaniusas (TU Wien), Philipp J. Thurner (TU Wien), Eva Czernohorszky (Wirtschaftsagentur Wien), Winfried Mayr (Medizinische Universität Wien), Christian Hofer (Otto Bock Healthcare Products GmbH)

18. TU Forum: Roboter, übernehmen Sie! (22. Oktober)

Welche Aufgaben können Roboter in Zukunft erfüllen und was bedeutet das für unsere Arbeitswelt?

Leute, die am Fließband stehen und den ganzen Tag die immer gleichen vier Handgriffe ausführen, werden in Europa immer weniger. Aufgaben, die uns zu gefährlich, zu anstrengend oder einfach zu langweilig erscheinen, werden automatisiert. Industrieproduktion wäre ohne hochentwickelte Robotik heute undenkbar. Roboter zwängen sich ohne Widerrede durch enge Kanalrohre, können übermenschliche Kraft aufbringen und dabei hochpräzise arbeiten.

An der TU Wien forscht man an weiteren Verbesserungen – von hochoptimierter industrieller Automatisierung bis hin zu komplexer Objekterkennung. Was bedeutet das für die Zukunft? Wie werden sich Technik, Gesellschaft und Arbeitsmarkt angesichts dieser Entwicklungen gemeinsam weiterentwickeln?
Diese und andere Fragen wurden beim TU Forum am 22. Oktober diskutiert.

Die Expert_innen am Podium: Markus Vincze (TU Wien),  Andreas Kugi (TU Wien),  Wolfgang Netzer (taurob GmbH),  Georg Aichholzer (Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW) und Wolfgang Holl (DS Automotion GmbH)

17. TU Forum: Mobilität neu denken (11. Juni)

Wie realistisch ist der Umstieg auf Elektroautos? Was können wir tun, um unsere Mobilität zukunftsfit zu machen?

Wir holen Erdöl aus dem Boden und füllen fossile Brennstoffe in tonnenschwere Autos, um damit einzelne Menschen zu transportieren. Effizient ist das nicht, unsere Mobilität wird sich in den nächsten Jahrzehnten drastisch ändern müssen. Sind Elektroautos die Lösung? Können unsere Kraftwerke und Stromnetze die dafür nötige Energie bereitstellen? Kann man den öffentlichen Verkehr oder Car-Sharing besser planen? Was kann die Verkehrsplanung dazu beitragen, dass wir in Zukunft rasch, stressfrei und umweltfreundlich unsere Ziele erreichen, und was kann man aus Fehlern und Errungenschaften der Vergangenheit für die Mobilität der Zukunft lernen?

Expertinnen und Experten der TU Wien, der Wiener Stadtwerke und des Technischen Museum Wien werden beim 17. TU Forum darüber diskutieren, wie sich Mobilität in Zukunft entwickeln wird und warum die Technik das Verkehrsproblem nicht allein lösen kann.

Die Expert_innen am Podium: Peter Hofmann, Reinhard Haas, Harald Frey (alle TU Wien), Anne-Katrin Ebert (Technisches Museum Wien), Michael Lichtenegger (Neue Urbane Mobilität Wien GmbH)

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

17. TU Forum: Mobilität neu denken

16. TU Forum: Kommunikation der Zukunft (26. Februar)

Internet der Dinge, Quantenkommunikation, kabellose Datenwelt – wohin entwickelt sich die Informationstechnologie?
Die Kommunikationstechnologie hat unseren Alltag in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert, und die nächsten Revolutionen kündigen sich bereits an. Was bedeutet das "Internet der Dinge" für uns? Wird der Straßenverkehr sicherer, wenn Autos selbstständig Kontakt miteinander aufnehmen? Werden wir in Zukunft quantentechnologisch miteinander kommunizieren?

In Forschungsprojekten an der TU Wien werden viele spannende Forschungsfragen beleuchtet, die sich mit der Kommunikation von morgen und übermorgen beschäftigen. Einige davon können Sie beim TU-Forum kennenlernen.

Die Expert_innen am Podium: Veronika Shivaldova, Johannes Schleicher, Christoph Clausen (alle TU Wien)

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

16. TU Forum: Kommunikation der Zukunft