Materials and Matter - News

Luftig-leichte Betonskulpturen

Johannes Kirnbauer

Eine neuentwickelte Beton-Rezeptur der TU Wien macht es möglich, Luftpölster mit einer dünnen Betonschicht zu überziehen und damit tragfähige…

Dr. mal zwanzig

Die TU Wien finanziert neue Doktoratsprogramme

Zwei neue Doktoratsprogramme starten im Herbst an der TU Wien. Interdisziplinäre Forschung aus Materialwissenschaft, Chemie und Physik soll dadurch…

Zwei START-Preise gehen an die TU Wien

Zwei START-Preise für die TU Wien

Doppelter Grund zur Freude an der Technischen Universität (TU) Wien: Agata Ciabattoni und Thomas Müller werden mit prestigeträchtigen und…

Mit Laserstrahlen tief ins Gewebe blicken

3D-Rekonstruktion des Thoraxes einer Drosophila Mutante. Die Inneren des Thorax befinden sich u.a. symmetrisch angeordnete indirekte Flugmuskeln sowie Strukturen des Nervensystems und des Intestinaltrakts.

Ein Ultramikroskop ermöglicht es an der TU Wien, große biologische Strukturen mit höchster Präzision abzubilden. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen…

Gewichtsprobleme mit Biomolekülen

Massenspektrometrie - eine altbewährte Idee lässt sich heute auch auf Biomoleküle anwenden.

Die Massenspektrometrie ist heute zu einem wichtigen analytischen Werkzeug für Biomoleküle geworden. Eine Kooperation der TU Wien mit der japanischen…