News zum Forschungsdatenmanagement

Österreichische Datenstrategie veröffentlicht

Die Strategie soll Rahmenbedingungen für eine florierende Datenökonomie schaffen, ohne dabei den Schutz der persönlichen Daten zu vernachlässigen.

Das Bild zeigt eine  Ausschnitt der Titelseite der Datenstrategie.

Quelle: BKA/Digital Austria

Die Datenstrategie für Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wurde am 2. Oktober 2024 nach einer finalen politischen Abstimmung veröffentlicht. Sie orientiert sich an den Zielsetzungen der Europäischen Datenstrategie und am Data Governance Act (DGA). Um den rasanten Entwicklungen im Datenbereich gerecht zu werden, wird sie als adaptive Strategie definiert, die offen ist für Änderungen, Ergänzungen und Präzisierungen.

Die Strategie fördert eine proaktive Datenkultur unter der strengen Wahrung datenschutzrechtlicher Auflagen und folgt der Vision einer „Datennutzung zum Wohle der Gesellschaft“. Zur Umsetzung dieser Vision verfolgt sie diese drei Ziele:

  • ZIEL 1: Nachhaltige Dateninfrastrukturen und technische Lösungen für effizienten Datenaustausch entwickeln
  • ZIEL 2: Potenziale zur verantwortungsvollen gemeinsamen Datennutzung aktivieren
  • ZIEL 3: Eine innovative Datenkultur etablieren und Datenkompetenz erhöhen

Einen Überblick über die zentralen Maßnahmen zur Umsetzung der genannten Ziele findet sich in der Executive Summary der Datenstrategie.

Neben der Datenstrategie wird das Datenzugangsgesetz (DZG), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ein wichtiger Baustein zur Regelung der Datennutzung in Österreich sein. Es setzt die Inhalte des europäischen Data Governance Acts (DGA) auf nationaler Ebene um und liegt derzeit zur Begutachtung als Entwurf vor.

Weitere Informationen

Digital Austria - Datenstrategie für Österreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kontakt

TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 16 (DG), 1040 Wien

research.data@tuwien.ac.at