AIC Team

Dipl. Chem. Dr. rer. nat. Annette Foelske, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Leitung (AIC, E057-05)

Annette Foelske studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Chemie und promovierte im Jahr 2004 bei Prof. Hans-Henning Strehblow auf dem Gebiet der Analyse elektrochemisch gebildeter Oxidschichten auf Kobaltelektroden mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie (quasi in situ EC XPS) und Rastertunnelmikroskopie (in situ EC STM). Anschließend setzte sie ihre Forschungsaktivitäten in der Gruppe von Dr. Rüdiger Kötz als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Elektrochemie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster am Paul Scherrer Institut, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Villigen (Schweiz) fort. In ihren Verantwortungsbereich fiel dabei der Messbetrieb sowie der Erweiterung und Instandhaltung eines Röntgenphotoelektronenspektrometers (XPS). Forschungsschwerpunkte waren neuartige Anwendungen dieser Methode für Grenzflächenanalysen im Bereich elektrochemischer Energiespeicher und -wandler Systeme, sowie Ionischer Flüssigkeiten (in situ EC XPS).

Seit Juli 2014 leitet Annette Foelske das „Analytical Instrumentation Center (AIC)“ der TU Wien. Neben der Koordination von internen und externen Analyseanfragen, die das AIC betreffen, ist sie für die Oberflächenanalyse mittels Photoelektronenspektroskopie verantwortlich.

Researchgate Annette Foelske, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

ORCID iD Annette Foelske, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Dr. rer. nat Dipl. Phys. Markus Sauer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Technische Verantwortung (AIC, E057-05)

Markus Sauer besuchte die Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, wo er 2010 das Studium der Physik mit einer Diplomarbeit auf dem Gebiet mehrschichtiger Halbleiter-Strukturen abschloss. Außerdem beschäftigte er sich während des Studiums mit elektrischen Transporteigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern. Während der anschließenden Doktorarbeit in der Gruppe von Prof. Pichler, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster konnte er vor allem Erfahrung mit Photoelektronen-Spektroskopie im Labor und an verschiedenen Synchrotron-Einrichtungen sammeln. Er promovierte im Jahr 2014 auf dem Gebiet der Kohlenstoff-Nanostrukturen, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung der elektronischen Eigenschaften von funktionalisierten Kohlenstoff-Nanoröhren lag. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Industrie setzte er seine Forschungsaktivitäten als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe von Prof. Pichler fort.

Seit Juni 2015 unterstützt Markus Sauer als technischer Verantwortlicher die AIC Leitung bei dem Messbetrieb sowie der Erweiterung und Instandhaltung der Photoelektronenspektrometer.

Researchgate Markus Sauer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

ORCID iD Markus Sauer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Fachob.Insp. Angelika Graumann, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Administration (AIC, E057-05)

Angelika Graumann steht dem AIC in administrativen Fragen unterstützend zur Seite.

+43 1 58801 1711

Frieda M. Kapsamer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Website-Wartung und Organisation (AIC, E057-05)

Frieda Kapsamer betreut die Website des AIC und steht dem AIC für organisatorische Tätigkeiten zur Verfügung.

Senior Scientist Dipl.-Chem. Dr.rer.nat.

Senior Scientist Dipl.-Chem.in Dr.in rer.nat. Annette Foelske

Leiterin, Fachbereich Analytical Instrumentation Center

Telefon: +43 1 58801 406640 Annette Foelske anrufen

E-Mail an Annette Foelske senden

Raum BL01A01 auf der Karte anzeigen , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Lehargasse 6 / Objekt 10, 1060 Wien, Österreich

Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.

Fachob.Insp.

Fachob.Insp.in Angelika Graumann

Allgem.Univ.Bedienstete, Fachbereich Röntgenzentrum

Telefon: +43 1 58801 17119 Angelika Graumann anrufen

E-Mail an Angelika Graumann senden

Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Österreich