• Zum Inhalt springen  (Accesskey: 1)
  • Zur Navigation springen  (Accesskey: 2)
  • Zur Suche springen  (Accesskey: 7)
Seitennavigation schließen
EN
Seitennavigation öffnen
  • TU Wien
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • fuTUre fit
    • Über die TUW
    • Organisation
    • TUW für alle
    • Arbeiten an der TUW
    • TUW Community
    • Campus
    • Kontakt
  • Studium
    • Übersicht
    • Studienangebot
    • Studieninteressierte
    • Studienanfänger_innen
    • Studierende
    • International Studieren
    • Lehrende , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Schüler_innen
    • Best Teaching Awards 2025
  • Forschung
    • Übersicht
    • Profil
    • News
    • Events
    • Facilities
    • Erfolge
    • Netzwerke
    • TUW Doctoral Center
    • FTI Support
    • TUW interne Fördermöglichkeiten
    • Datenbanken
  • Kooperationen
    • Übersicht
    • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
    • Spenden und Unterstützen
    • Start-ups
    • Technology Offers
    • Wirtschaftskooperationen
    • Center for Technology and Society , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Universitätsallianzen
    • TU Austria , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • EULIST
  • Services
    • Übersicht
    • Bibliothek
    • Campus IT-Services
    • Campus-Services
    • Eventmanagement
    • Medien
    • Meldesystem
    • Newsletter
  • Intern
    • Übersicht
    • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...) , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

externe Veranstaltungen

  1. Forschung /
  2. Events /
  3. externe Veranstaltungen /

zurück zum Forschungs-Veranstaltungskalender

 

15. Mai 2024, 18:00 bis 20:00

PIONEER TOMORROW: Insights Unplugged #91 with Charly Kleissner

Andere

In this visionary talk, Dr. Kleissner shares insights from his extraordinary career in Silicon Valley and from two decades of leading the deep impact movement - advocating for systemic change and for treating the root causes of our failing economic system. He explores the interconnectedness of topics like deep technology, consciousness, the impact economy, and systemic change.

About the talk

After completing a PhD in computer science at the TU Wien, Dr. Charly Kleissner moved to Silicon Valley. He will briefly talk about his extraordinary career in the Valley, where he led the development of the operating system at NeXT, the company that Steve Jobs founded after he was fired from Apple. When Steve took over Apple again in the late nineties, this became Apple’s main operating system and is still the basis for all of Apple’s products. As the Chief Technology Officer at Ariba, Charly was instrumental in taking that company public. Today, SAP/Ariba is still the largest business-to-business e-commerce platform on the planet.

 

Success in Silicon Valley resulted in significant wealth. Charly will talk about why he and his wife Lisa became leaders in the field of impact investing and why he sees impact investing not as an intellectual exercise, but as an expression of who he really is. He will talk about why significant design flaws of the current economic and financial system are at the core of the poly-crisis that humanity is experiencing right now. And he will talk about why consciousness and awareness and our own mindfulness practices are such an integral part of changing the trajectory of these systems from an extractive nature to a regenerative one.

 

Finally, Charly will explore the current trajectory of artificial intelligence, which faces multiple serious challenges like privacy, energy consumption, inequality, and social injustice - threatening the future of humanity itself. He will dive deep into the topic of consciousness and creativity, and why humanity is so different than generative artificial intelligence. He ends with ideas about how to harness the power of artificial intelligence to enhance the human side of humanity.

 

 

About the speaker

Charly Kleissner is an impact investor and leader of the deep impact movement, advocating for systemic change and promoting conscious investing driven by values and mindfulness. He believes that the real meaning of wealth is to make a positive contribution to humanity and the planet. He sees impact investing not as an intellectual exercise, but as an expression of who he really is.   

Dr. Kleissner co-founded KL Felicitas Foundation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Twist, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Social-Impact International, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, the Central European Investment Ready Program, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Hawai’i Investment Ready, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, pioneer:impact, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Toniic, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, the 100% Network, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, and the Impact Hub Tirol, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. He serves as a full member of The Club of Rome, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, as the chair of the supervisory board of Alia, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, on the Board of the Schwab Foundation for Social Entrepreneurship, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster and Proof, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, on the Advisory Board of Chi Impact Capital, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Industree Foundation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, MCI Business School, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Commonland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, and Rainfall, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, and as the chair of the ethical committee of tree.ly, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Dr. Kleissner is board chair emeritus of ImpactAssets, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. 

Dr. Kleissner has over twenty years of experience as a senior technology executive in Silicon Valley working for companies like NeXT and Ariba. Dr. Kleissner earned his M.S. and Ph.D. in Computer Science from the University of Technology, Vienna. 

 

About the PIONEER TOMORROW: Insights Unplugged series

The PIONEER TOMORROW: Insights Unplugged, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, organized by the Innovation Incubation Center (i²c), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster at TU Wien, enables the audience to learn firsthand from experienced founders, investors and innovators, and get inspired by their success (and failure) stories. Our guest speakers share their international experiences, dos & don’ts and lessons learned during an inspiring talk. Afterwards, the participants can ask all the burning questions during an interactive Q&A.

After the session, the attendees have the opportunity to network and mingle with like-minded people while enjoying some free drinks provided by TUW i²c.

We are looking forward to meeting you!

___________

Important:

*During the event, photographic and video material will be taken. Please inform the TUW i²c team at the venue in case you do not agree with appearing in this material. The photographic and video material taken at the event will be used by TUW i²c in printed and electronic media for promotional purposes.

 

event cover image

PTIU_93

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Veranstaltungsort
EI 9 Hlawka Hörsaal (Raumcode: CA EG 17 )
1040 Vienna
Gußhausstraße 27 – 29
Veranstalter
TU Wien Innovation Incubation Center
Alexandra Alexandru
alexandra.alexandru@tuwien.ac.at
Info-Link
https://www.eventbrite.at/e/pioneer-tomorrow-insights-unplugged-91-tickets-884855575847
Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Nein
Anmeldung erforderlich
Ja

Participation is free of charge.
Please register via Eventbrite using the link below.

https://www.eventbrite.at/e/pioneer-tomorrow-insights-unplugged-91-tickets-884855575847?aff=oddtdtcreator, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 

Zur Fußzeile springen

TU Wien

  • Aktuelles
  • fuTUre fit
  • Über die TUW
  • Organisation
  • Corona
  • TUW für alle
  • Arbeiten an der TUW
  • TUW Community
  • Campus
  • Kontakt

Studium

  • News
  • Studienangebot
  • Zulassung
  • Studieren an der TUW
  • Student Support
  • Lehren an der TUW
  • International
  • Schüler_innen
  • Academy for Continuing Education
  • ÖH-Wahl 2025
  • Best Teaching Awards 2025

Forschung

  • Profil
  • News
  • Events
  • Facilities
  • Erfolge
  • Netzwerke
  • TUW Doctoral Center
  • FTI Support
  • TUW interne Fördermöglichkeiten
  • Datenbanken

Kooperationen

  • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
  • Spenden und Unterstützen
  • Start-ups
  • Technology Offers
  • Wirtschaftskooperationen
  • Center for Technology and Society, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Universitätsallianzen
  • TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • EULIST

Services

  • Bibliothek
  • Campus IT-Services
  • Campus-Services
  • Eventmanagement
  • Karriere, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Medien
  • Meldesystem
  • Newsletter

Intern

  • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

© TU Wien  # 12508

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung (PDF)
  • Cookieeinstellungen
  • Zur 1. Menü Ebene Forschung
  • Zurück zur letzten Ebene: Events
  • externe Veranstaltungen
  • TechForum: Millstatt TechForum: Millstatt
  • Blickpunkt Forschung Blickpunkt Forschung
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
  • Bluesky

Hinweis zu Cookies und anderen Techniken

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien
Webstatistiken

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien
Marketing

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn