MP3-Box

Bring-your-Kids Day 15.11.2023

Ein 3D Render der MP3-Box. Ein weißer Würfel, auf der Oberseite das TU Wien Logo, auf der Vorderseite mehrere Taster und eine Öffnung für den Lautsprecher.

Vielen Dank für Deine Teilnahme am Bring-your-Kids Day 2023. Hier findest Du gesammelt alle Unterlagen, die Du zum Bau der MP3-Box benötigst. Darin enthalten sind die Druckdaten für das Gehäuse, die Verkabelungspläne, Schaltpläne und auch der Programmcode. Vielleicht möchtest Du einmal die Box zerlegen und umbauen – wir stellen Dir hierfür alle Unterlagen zur Verfügung.

Das Wichtigste, nämlich die Anleitung, findest Du hier: Anleitung.pdf, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Weitere Downloads:

  • Die Liste der verwendeten Bauteile (engl. bill of materials) – falls Du wissen möchtest, was alles in der MP3-Box eingebaut ist: bill_of_materials.pdf
  • Das Gehäuse der MP3-Box in Form von STL-Dateien - falls mal was kaputt geht und Du ein Teil nachdrucken möchtest: enclosure (optimized for 3D FDM printer).zip
  • Alle Module sind fertig gekauft, mit Ausnahme der Stromverteilungs-Leiterplatte. Deren Schaltplan und auch die Fertigungsdaten findest Du hier: power control and distribution PCB (custom).zip
  • Die Verdrahtung aller Module ist natürlich auch wesentlich – falls Du mal die Box zerlegt hast und alle Kabel wieder richtig anstecken möchtest: schematic.pdf
  • Auf der Speicherkarte (Achtung: diese muss immer FAT16 oder FAT32 formatiert sein) kannst Du auch einen Ordner mit dem Namen „00“ hinterlegen, in dem Systemsounds (z.B. Einschalt/Ausschaltgeräusch und Texte für die RFID-Tag Programmierung) vorhanden sind. Keine Sorge, die MP3-Box funktioniert auch dann, wenn der Ordner auf der Speicherkarte fehlt. Falls Du ihn versehentlich gelöscht hast und wieder auf die Speicherkarte kopieren möchtest, findest Du den Ordnerinhalt hier: folder00.zip (die Datei gehört entpackt und auf die Speicherkarte kopiert)
  • Falls Du ein Programmierprofi bist und am Programmcode arbeiten möchtest, findest Du die Version die am Bring-your-Kids Day programmiert wurde hier: MP3-Box Firmware v1.0.zip
    Das Programm nutzt zwar die Arduino-Programmierbibliotheken, ist aber in der VSCode-Entwicklungsumgebung erstellt worden. Details zur Installation findest Du in der Anleitung. Ganz wichtig: Zum Programmieren des eingebauten Arduino Nano muss dieser vom MP3-Modul getrennt werden – das betrifft die beiden Datenleitungen zwischen Arduino und MP3-Modul (ein gelbes und ein grünes Kabel).

Viel Spaß mit Deiner MP3-Box!

Kontakt für Rückfragen:

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Holger Arthaber

Telefon: +43 1 58801 35420 Holger Arthaber anrufen

E-Mail an Holger Arthaber senden