Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme mit einem kleinen Wald, neben den Logos der TU Wien und der CO2Refinery.

Willkommen in der CO2Refinery!

CO2Refinery ist ein Doktoratskolleg an der TU Wien und ermöglicht exzellente Forschung in Kombination mit multi- und interdisziplinärem wissenschaftlichen Training sowie einem maßgeschneiderten Betreuungs- und Mentoringprogramm. Die 10 PhD-Studierenden stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit, und ihr Training und wissenschaftlicher Fortschritt stellen den Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung dieses Programms dar. Das wissenschaftliche Training wird durch die Einbettung in eine hochqualitative Forschungsumgebung ermöglicht, die einerseits durch die Betreuer_innen als international anerkannte Expert_innen ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen, sowie andererseits durch einen intensiven Austausch mit weiteren CO2Refinery-affiliierten Forscher_innen zustande kommt.

Im Rahmen der CO2Refinery werden Konzepte der Grundlagenforschung in technisch umsetzbare Lösungen auf Technikum-Skala transferiert. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Forschungsbereichen und -gruppen, um einen intensiven wissenschaftlichen Austausch zu erreichen. Das Ziel des Konsortiums und der Trainingsinitiative is die Entwicklung neuer Plattformtechnologien zur effizienten Umwandlung von CO2 Substratströmen und die Produktion verschiedener Plattformchemikalien und weiterer Wertstoffe.

 

Folgen Sie uns auf Twitter

Twitter Icon

Live Kick-off Event

Im Bild sind stilisiert Menschen in einem Seminarraum zu sehen, die sich teilweise miteinander unterhalten.

Ein Monat nach dem Online Kick-off Event konnten sich die Mitglieder des Doktoratskollegs CO2Refinery bei einem Live Kick-off Event persönlich kennenlernen. Das Treffen fand in hybrider Form unter strengen Covid-19-Sicherheitsbestimmungen im Kontaktraum an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik statt. Manche Teilnehmer_innen konnten leider nicht anwesend sein und wurden daher über Zoom zugeschalten. Nach der offiziellen Begrüßung durch Dr. Ioanna Giouroudi-Jovanovic, der Leiterin der TU Wien Doctoral School, und Prof. Michael Harasek, dem Leiter des DK CO2Refinery, durfte jede_r PhD-Student_in ihr bzw. sein Themengebiet im Rahmen des Doktoratprogramms vorstellen.

Insgesamt gibt es 10 PhD Projekte, welche in drei Bereiche aufgeteilt sind. Den Anfang der Präsentationen machte Florian Müller aus Bereich 1: Aktivierung von CO2 und Energiespeicher, gefolgt von Leisan Mukhametshina. Aus Bereich 2: Aufwertung von CO2 in Treibstoffe, Chemikalien und Futtermittel präsentierten Julia Kalarus, Ivo van den Hurk, Gustavo Andrade Silva Alves und Roghayev Shivrani. Anschließend gab es drei Präsentationen aus Bereich 3 von Veronika Hartinger, Diana Dimande und den Abschluss bildete Frank Radosits. In den Vorträgen der PhD-Studierenden ging es nicht nur um fachliche Inhalte, sondern auch um Schnittpunkte zu anderen Projekten. Das Treffen war eine hervorragende Möglichkeit die Themengebiete aller zehn Projekte näher kennenzulernen und über mögliche Kooperationen zu diskutieren.