Das Biofluidslab Team vor einem TU Gebäude

Team

Team Leitung

Ao. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Harasek

Michael Harasek

ist ein Verfahrenstechniker.  Seine Forschungsschwerpunkte sind Trenntechnik, Membrantechnologie, numerische Strömungsmechanik (CFD) für verfahrenstechnische Anwendungen, Modellierung reaktiver und mehrphasiger Systeme, instationäre Strömungen sowie experimentelle Strömungsmechanik zur Validierung von CFD und zur Bestimmung von Randbedingungen unter Verwendung von Laser-Doppler-Velocimetrie (LDV), Partikeldynamik-Analysatoren (PDA), Particle Image Velocimetry (PIV) und verwandten Methoden.

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Margit Gföhler

Margit Gföhler

ist Maschinenbauingenieurin. Ihr Hauptinteresse gilt mechanischen Phänomenen in unserem Körper - der Mechanik der Muskeln, die auf höchst komplexe Weise koordiniert werden, um unsere Körpersegmente reibungslos zu bewegen, oder der (Flüssigkeits-)Mechanik in unserem Herz-Kreislauf-System, das jede unserer Zellen mit Nährstoffen versorgt. Ihre Forschung zielt darauf ab, ingenieurwissenschaftliche Prinzipien anzuwenden, um die Funktionen des Körpers bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Funktionsstörungen zu unterstützen oder zu ersetzen.

 

Wissenschaftliches Personal

Dr. techn. Bahram Haddadi Sisakht

Bahram Haddadi Sisakht

ist Verfahrenstechniker und experimenteller und numerischer Strömungsdynamiker mit Abschluss an der TU Wien (Österreich). Er unterstützt das BioFluidsLab-Team bei der Entwicklung von Flüssigkeitssimulationssoftware und Messmethoden für medizinische Anwendungen.

Yamuna Gföhler

Yamuna Gföhler

studiert Umweltingenieurwesen an der TU Wien. Sie unterstützt das Team beim Bau von Membranmodulen, der Aufnahme von mikroskopischen Bildern und der Wartung der Webseiten.

DI Markus Pekovits

Markus Pekovits

ist Biomedizintechniker und schloss sein Studium an der TU Wien im Jahr 2020 ab. Mit seinem Hintergrund in Mechatronik unterstützt er das Team bei der Entwicklung und Konstruktion von Versuchsgeräten. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Herstellung von polymeren Hohlfasermembranen, wie sie in modernsten medizinischen Hilfsgeräten verwendet werden.

DI Matthias Golda

Matthias Golda

studierte Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien. Er unterstützt das Team mit seiner Expertise in der CAD-Konstruktion sowie der Fertigung und Montage von mechanischen Komponenten.

DI Theresia Baumgartner

Theresia Baumgartner

beendete ihr Masterstudium in Biomedizintechnik an der TU Wien im Jahr 2021. Mit ihrem Hintergrund in Chemie konzentriert sich ihre Forschung auf CFD und PIV, um die mikrofluidischen Bedingungen in Scaffolds zu untersuchen und die strukturellen Geometrien für optimale Bedingungen für Zellwachstum und -vermehrung anzupassen.

Seyyed Hossein Monsefi Estakhrposhti

Seyyed Hossein Monsefi Estakhrposhti

studierte Biomedizintechnik und schloss sein Studium am POLIMI im Jahr 2021 ab. Er arbeitete an der CFD-Simulation und Validierung des linken Ventrikels mit einer neuartigen Axialpumpe im Inneren des Ventrikels. Seine Forschung konzentriert sich auf CFD-Simulationen und PIV-Experimente zur Anwendung eines neuartigen biomimetischen Ansatzes zur Entwicklung einer hocheffizienten hämokompatiblen Membranstruktur.